Download full text
(2.910Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102251-8
Exports for your reference manager
Schreiblehrkonzepte an Hochschulen: Fallstudien und Reflexionen zum fachspezifischen Schreibenlehren und -lernen
[collection]
Abstract In dem Sammelband werden verschiedene Schreiblehrkonzepte vorgestellt, um Studierende in das fachspezifische wissenschaftliche Schreiben einzuführen. Die Methoden, Übungen und Zugänge wurden im Qualitätspakt Lehre entwickelt und erprobt. Der Schwerpunkt liegt auf den Herausforderungen des fachspezif... view more
In dem Sammelband werden verschiedene Schreiblehrkonzepte vorgestellt, um Studierende in das fachspezifische wissenschaftliche Schreiben einzuführen. Die Methoden, Übungen und Zugänge wurden im Qualitätspakt Lehre entwickelt und erprobt. Der Schwerpunkt liegt auf den Herausforderungen des fachspezifischen wissenschaftlichen Schreibens. Die Autorinnen und Autoren präsentieren Lehransätze und evaluieren Maßnahmen im Hinblick auf ihre Wirksamkeit. Außerdem wird diskutiert, wie Lehrende für die Vermittlung fachspezifischen Schreibens vom Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) profitieren können. Die Beiträge entstanden im Rahmen der Abschlusstagung des Projekts 'richtig einsteigen mit literalen Kompetenzen (LitKom)'.... view less
Keywords
university teaching; writing; didactics
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Free Keywords
Scholarship of Teaching and Learning; Schreibberatung; Schreiben in den Ingenieurwissenschaften; Schreibkompetenz; Schreibpraxis; Writing in the Disciplines; wissenschaftliches Schreiben
Document language
German
Publication Year
2021
Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG
City
Bielefeld
Page/Pages
331 p.
Series
TeachingXchange, 4
DOI
https://doi.org/10.3278/6004807w
ISBN
978-3-7639-6623-3
Status
Published Version; reviewed