Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Endnote export
%T Schreiblehrkonzepte an Hochschulen: Fallstudien und Reflexionen zum fachspezifischen Schreibenlehren und -lernen %E Lahm, Swantje %E Meyhöfer, Frank %E Neumann, Friederike %P 331 %V 4 %D 2021 %I wbv Media GmbH & Co. KG %K Scholarship of Teaching and Learning; Schreibberatung; Schreiben in den Ingenieurwissenschaften; Schreibkompetenz; Schreibpraxis; Writing in the Disciplines; wissenschaftliches Schreiben %@ 978-3-7639-6623-3 %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102251-8 %U https://www.wbv.de/artikel/6004807w %X In dem Sammelband werden verschiedene Schreiblehrkonzepte vorgestellt, um Studierende in das fachspezifische wissenschaftliche Schreiben einzuführen. Die Methoden, Übungen und Zugänge wurden im Qualitätspakt Lehre entwickelt und erprobt. Der Schwerpunkt liegt auf den Herausforderungen des fachspezifischen wissenschaftlichen Schreibens. Die Autorinnen und Autoren präsentieren Lehransätze und evaluieren Maßnahmen im Hinblick auf ihre Wirksamkeit. Außerdem wird diskutiert, wie Lehrende für die Vermittlung fachspezifischen Schreibens vom Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) profitieren können. Die Beiträge entstanden im Rahmen der Abschlusstagung des Projekts 'richtig einsteigen mit literalen Kompetenzen (LitKom)'. %C DEU %C Bielefeld %G de %9 Sammelwerk %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info