Download full text
(2.170Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98748-1
Exports for your reference manager
"Conceptual Change" in den "weichen" Schulfächern: Didaktische Herausforderungen für den kultur- und sozialwissenschaftlichen Unterricht
[collection]
Abstract Conceptual-Change-Modelle beschreiben das Erlernen von Konzepten in einer Domäne als Konzeptwandel: Naive, aber häufig funktionale Alltagsvorstellungen entwickeln sich zu differenzierteren wissenschaftlichen Anschauungen und Theorien. Die Beiträger*innen adressieren Herausforderungen bei der Übertra... view more
Conceptual-Change-Modelle beschreiben das Erlernen von Konzepten in einer Domäne als Konzeptwandel: Naive, aber häufig funktionale Alltagsvorstellungen entwickeln sich zu differenzierteren wissenschaftlichen Anschauungen und Theorien. Die Beiträger*innen adressieren Herausforderungen bei der Übertragung dieser ursprünglich naturwissenschaftsdidaktischen Modelle auf Schulfächer mit kultur- und sozialwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen. Anhand von Beispielen aus der Geschichts-, Politik-, Geographie- und Religionskundedidaktik stellen sie den aktuellen Stand der Conceptual-Change-Forschung anschaulich dar - und identifizieren sowohl fachspezifische Besonderheiten als auch interdisziplinäre Schnittmengen.... view less
Keywords
didactics; education; learning; religion; teaching
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Free Keywords
Conceptual Change; Culture and institutions; Educational strategies and policy; Ethics (Moral philosophy); Geisteswissenschaften allgemein; Geographiedidaktik; Geschichtsdidaktik; Groups of people; Humanities; International migration and colonization; Islam, Bábism and Baháʼí Faith; Judaism; Konzept; Konzeptwandel; Philosophy and theory of religion; Politikdidaktik; Public policy issues in education; Religionsdidaktik; Sachkundedidaktik; Sachunterricht; Schule; Social Science; Social interaction; Social problems and services; Social processes; Society and culture: general; Sociology and anthropology; Systems of governments and states; Unterricht
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
227 p.
Series
Pädagogik
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839468968
ISSN
2703-1055
ISBN
978-3-8394-6896-8
Status
Published Version; reviewed