![]()
Volltext herunterladen
 (816.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.70903
Export für Ihre Literaturverwaltung
Das Bild als Stimulus in der qualitativen Sozialforschung: Replik zum Beitrag von Hilke Pallesen und Dominique Matthes "Praxeologische Perspektiven der Lehrer*innenprofessionsforschung: Reflexionen zum Einsatz von Bildvignetten als Erzählimpulse in Lehrer*inneninterviews"
[Replik]
Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 2-3/2020
Körperschaftlicher Herausgeber
centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung e.V. (ces)
Abstract
Es handelt sich um eine Replik zum Beitrag von Hilke Pallesen und Dominique Matthes "Praxeologische Perspektiven der Lehrer*innenprofessionsforschung: Reflexionen zum Einsatz von Bildvignetten als Erzählimpulse in Lehrer*inneninterviews" (https://doi.org/10.21241/ssoar.70902).
Thesaurusschlagwörter
Bild; Interpretation; Text; Sinn
Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Freie Schlagwörter
Bildstimulus; dokumentarische Bildinterpretation; Bild und Text; ikonischer Sinngehalt
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 2-3/2020
Herausgeber
Amling, Steffen; Geimer, Alexander; Rundel, Stefan; Thomsen, Sarah
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
S. 143-152
Schriftenreihe
JDM - Jahrbuch Dokumentarische Methode, 2-3/2020
Status
Erstveröffentlichung; begutachtet
Lizenz
		
			Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0