SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(120.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-11713

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wissen in (Inter-)Aktion: eine technografische Studie

Knowledge in (inter)action: a technographic study
[working paper]

Braun-Thürmann, Holger
Leube, Christin
Fichtenau, Katharina
Motzkus, Steffen
Wessäly, Saskia

Corporate Editor
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

Der vorliegende Beitrag zeigt, wie in der Parallelität der Interaktion zwischen KundIn und AgentIn sowie der Interaktivitäten beider AkteurInnen mit technischen Artefakten Wissen praktisch und interaktiv generiert wird. Als Ergebnis der technografischen Studie wird eine Form der interaktiven Wissens... view more

Der vorliegende Beitrag zeigt, wie in der Parallelität der Interaktion zwischen KundIn und AgentIn sowie der Interaktivitäten beider AkteurInnen mit technischen Artefakten Wissen praktisch und interaktiv generiert wird. Als Ergebnis der technografischen Studie wird eine Form der interaktiven Wissensarbeit entworfen, die sich parallel auf die Interaktionen von AgentIn und KundIn sowie auf die Interaktivität mit technischen Artefakten stützt. Ziel ist es zu verdeutlichen, wie diese unterschiedlichen Wissenspraktiken die Konstruktion einer sozialen Wirklichkeit, hier des Calls, erst ermöglichen. Der dieser Studie zugrunde liegende technografische Ansatz und die Vorgehensweise im Feld werden im folgenden Abschnitt skizziert. Das dritte Kapitel wird die empirisch entwickelte Kategorie der Wissenspraktik mit bestehenden theoretischen Ansätzen zur Wissensarbeit abgleichen. Da die Wissenspraktiken empirisch begründet sind, werden anschließend anhand ausgewählter Feldbeispiele die Komplexität der Interaktionen und Interaktivitäten in drei Wissenspraktiken - Kontaktieren, Identifizieren, Navigieren - aufgezeigt. Abschließend wird argumentiert,dass sich mit einem Wissensbegriff, welcher prozesshaftund situiert aus Praktiken entsteht, vielfältige undneue Beschreibungs- und Analysemöglichkeiten für gesellschaftliche Phänomene bieten. (ICD)... view less

Keywords
salaried employee; problem; communication; conversation; service; interaction; telephone; observation; knowledge; customer orientation; knowledge work; job; customer; knowledge society; direct marketing; problem solving; co-worker

Classification
Sociology of Knowledge
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
qualitative empirical; applied research; empirical

Free Keywords
Inter-Aktion; Technografie; Wissenspraktiken; Prozessualität

Document language
German

Publication Year
2003

City
Berlin

Page/Pages
21 p.

Series
TUTS - Working Papers, 9-2003

Status
Published Version; reviewed

Licence
Basic Digital Peer Publishing Licence


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.