SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(188.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104623-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ethnische Diskriminierung im Bildungssystem - Reales Problem, begrenzte Erklärungskraft: Ein Plädoyer für eine ganzheitliche Bildungsforschung

[comment]

Dollmann, Jörg

Corporate Editor
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM)

Abstract

Obwohl viele Schüler*innen mit Migrationshintergrund von Diskriminierungserfahrungen im deutschen Bildungssystem berichten, zeigen groß angelegte Studien, dass diese Erfahrungen allein die bestehenden Bildungsungleichheiten - wenn überhaupt - nur sehr begrenzt erklären. Dieser Policy Brief stellt di... view more

Obwohl viele Schüler*innen mit Migrationshintergrund von Diskriminierungserfahrungen im deutschen Bildungssystem berichten, zeigen groß angelegte Studien, dass diese Erfahrungen allein die bestehenden Bildungsungleichheiten - wenn überhaupt - nur sehr begrenzt erklären. Dieser Policy Brief stellt die These auf, dass ethnische Diskriminierung zwar ein reales Problem ist, jedoch keine dominante Ursache für ethnische Unterschiede im Bildungserfolg darstellt. Stattdessen wirken vor allem soziale Herkunft und familiäre Ressourcen als zentrale Einflussfaktoren. Der Beitrag verweist auf subtile Prozesse wie stereotype Erwartungen, kompensatorisches Lehrkräfteverhalten (shifting standards) und Bildungsresilienz von Schüler*innen mit Migrationshintergrund als mögliche Erklärungen, warum ethnische Diskriminierung sich nicht stärker auf ethnische Unterschiede im Bildungserfolg niederschlägt. Der Policy Brief plädiert für eine ganzheitliche Bildungsforschung, die langfristige Verläufe, multiple Einflussfaktoren und migrationssensible Perspektiven systematisch berücksichtigt.... view less

Keywords
education; school; discrimination; success; pupil; migration background; social background; educational inequality; education system; educational research

Classification
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy
Sociology of Education
Migration, Sociology of Migration

Document language
German

Publication Year
2025

City
Berlin

Page/Pages
10 p.

Series
DeZIM Policy Briefs, 4

ISBN
978-3-911716-11-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.