Endnote export

 

%T Ethnische Diskriminierung im Bildungssystem - Reales Problem, begrenzte Erklärungskraft: Ein Plädoyer für eine ganzheitliche Bildungsforschung
%A Dollmann, Jörg
%P 10
%V 4
%D 2025
%@ 978-3-911716-11-6
%~ DeZIM
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104623-3
%X Obwohl viele Schüler*innen mit Migrationshintergrund von Diskriminierungserfahrungen im deutschen Bildungssystem berichten, zeigen groß angelegte Studien, dass diese Erfahrungen allein die bestehenden Bildungsungleichheiten - wenn überhaupt - nur sehr begrenzt erklären. Dieser Policy Brief stellt die These auf, dass ethnische Diskriminierung zwar ein reales Problem ist, jedoch keine dominante Ursache für ethnische Unterschiede im Bildungserfolg darstellt. Stattdessen wirken vor allem soziale Herkunft und familiäre Ressourcen als zentrale Einflussfaktoren. Der Beitrag verweist auf subtile Prozesse wie stereotype Erwartungen, kompensatorisches Lehrkräfteverhalten (shifting standards) und Bildungsresilienz von Schüler*innen mit Migrationshintergrund als mögliche Erklärungen, warum ethnische Diskriminierung sich nicht stärker auf ethnische Unterschiede im Bildungserfolg niederschlägt. Der Policy Brief plädiert für eine ganzheitliche Bildungsforschung, die langfristige Verläufe, multiple Einflussfaktoren und migrationssensible Perspektiven systematisch berücksichtigt.
%C DEU
%C Berlin
%G de
%9 Stellungnahme
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info