Download full text
(2.075Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101503-3
Exports for your reference manager
Intergeschlechtlichkeit in pädagogischen Kontexten: Biografische Erfahrungen in Familie und Schulzeit
[monograph]
Abstract In pädagogischen Kontexten lässt sich eine Entkonzeptualisierung des Themas Intergeschlechtlichkeit feststellen, die hegemoniale Zweigeschlechterdiskurse stabilisiert und zu pathologischen Selbst- und Fremdpositionierungen intergeschlechtlicher Menschen führt. Die in der Studie erhobenen biografisch... view more
In pädagogischen Kontexten lässt sich eine Entkonzeptualisierung des Themas Intergeschlechtlichkeit feststellen, die hegemoniale Zweigeschlechterdiskurse stabilisiert und zu pathologischen Selbst- und Fremdpositionierungen intergeschlechtlicher Menschen führt. Die in der Studie erhobenen biografischen Erzählungen intergeschlechtlicher Menschen verweisen auf vielfältige Normalisierungs- und Tabuisierungspraktiken in Familie und Schulzeit. Mart Enzendorfer rekonstruiert diese als Silencing-Strategien. Pädagogische Kontexte können aber auch als zentrale Subjektivierungs- und Bildungsräume fungieren, in denen eine inter*inklusive Konzeptualisierung Potentiale für alle geschlechtlichen Subjekte eröffnet.... view less
Keywords
education; educational research; educational theory; biography; family; subjectivation; social process; gender; gender; health; pedagogics; psychology; school; social mobility
Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Basic Research, General Concepts and History of Education and Pedagogics
Free Keywords
Civil and political rights; Culture and institutions; Factors affecting social behavior; Geisteswissenschaften allgemein; Gender Studies; Groups of people; illness and addiction: social aspects; Intergeschlechtlichkeit; Intersexuality; LGBTQ+ / Gay and Lesbian Studies; Queer Theory; Sex and sexuality, social aspects; Silencing; Social interaction; Social problems and services; Social research and statistics; Social sciences; Sociology and anthropology; Systems of governments and states
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
293 p.
Series
Bildungsforschung, 32
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839476406
ISSN
2747-3864
ISBN
978-3-8394-7640-6
Status
Published Version; reviewed