Bibtex-Export

 

@book{ Enzendorfer2025,
 title = {Intergeschlechtlichkeit in pädagogischen Kontexten: Biografische Erfahrungen in Familie und Schulzeit},
 author = {Enzendorfer, Mart},
 year = {2025},
 series = {Bildungsforschung},
 pages = {293},
 volume = {32},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2747-3864},
 isbn = {978-3-8394-7640-6},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839476406},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101503-3},
 abstract = {In pädagogischen Kontexten lässt sich eine Entkonzeptualisierung des Themas Intergeschlechtlichkeit feststellen, die hegemoniale Zweigeschlechterdiskurse stabilisiert und zu pathologischen Selbst- und Fremdpositionierungen intergeschlechtlicher Menschen führt. Die in der Studie erhobenen biografischen Erzählungen intergeschlechtlicher Menschen verweisen auf vielfältige Normalisierungs- und Tabuisierungspraktiken in Familie und Schulzeit. Mart Enzendorfer rekonstruiert diese als Silencing-Strategien. Pädagogische Kontexte können aber auch als zentrale Subjektivierungs- und Bildungsräume fungieren, in denen eine inter*inklusive Konzeptualisierung Potentiale für alle geschlechtlichen Subjekte eröffnet.},
 keywords = {Bildung; education; Bildungsforschung; educational research; Bildungstheorie; educational theory; Biographie; biography; Familie; family; Subjektivierung; subjectivation; sozialer Prozess; social process; Geschlecht; gender; Gender; gender; Gesundheit; health; Pädagogik; pedagogics; Psychologie; psychology; Schule; school; soziale Mobilität; social mobility}}