Download full text
(106.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99511
Exports for your reference manager
"Aggressive Flüchtlinge, gewaltbereite Hooligans, verunsicherte Bürger": Postkoloniale und postsozialistische Grenzziehungen in den Mediatisierungen von Migration und Konflikt in Ostdeutschland
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Unser Beitrag untersucht anhand ausgewählter Medienberichte aus dem Jahr 2018, wie Mediatisierungen von Migration und Konflikt in ostdeutschen Städten mehrdimensionale Prozesse des Othering (Veranderung) (re)produzieren. Angelehnt an das Instrumentarium der wissenssoziologischen Diskursanalyse (Kell... view more
Unser Beitrag untersucht anhand ausgewählter Medienberichte aus dem Jahr 2018, wie Mediatisierungen von Migration und Konflikt in ostdeutschen Städten mehrdimensionale Prozesse des Othering (Veranderung) (re)produzieren. Angelehnt an das Instrumentarium der wissenssoziologischen Diskursanalyse (Keller 2011) rekonstruieren wir spezifische Deutungsmuster und Subjektpositionen, die ethnosexuelle und räumlich-kulturell-zeitliche Formen der Grenzziehung aufrufen. Durch die Kombination von postkolonialen und postsozialistischen Perspektiven beleuchten wir, wie die Prozesse des Othering mit essentialisierenden sowie homogenisierenden Vorstellungen von nationaler Zugehörigkeit einhergehen.... view less
Keywords
discourse analysis; intersectionality; migration; mediatization; conflict; Federal Republic of Germany
Classification
Impact Research, Recipient Research
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics
Free Keywords
Othering; postsozialistische und postkoloniale Verflechtungen
Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Editor
Blättel-Mink, Birgit
Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Document language
German
Publication Year
2021
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed