Download full text
(60.86Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.98922
Exports for your reference manager
Personalisierte Versicherung
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Versicherungsunternehmen waren immer besonders datengierig. Denn die einzige Möglichkeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen, besteht darin, vergangenheitsbezogene Daten zu sammeln und daraus Informationen abzuleiten, mit denen man sich in einer Zukunft orientieren kann, die noch nicht existiert. ... view more
Versicherungsunternehmen waren immer besonders datengierig. Denn die einzige Möglichkeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen, besteht darin, vergangenheitsbezogene Daten zu sammeln und daraus Informationen abzuleiten, mit denen man sich in einer Zukunft orientieren kann, die noch nicht existiert. Auf dieser Fiktion beruht die evolutionäre Neuheit, die wir Statistik nennen. Digitale Technologien ermöglichen es, neue Daten zu erstellen, die größtenteils auf das Verhalten der einzelnen Individuen zurückzuführen sind. Neue algorithmische Datenverarbeitungstechniken versprechen, sich diese Individualität zunutze zu machen und personalisierte Vorhersagen d.h. Prädiktionen zu treffen. Daraus entsteht die Möglichkeit einer "personalisierten Versicherung".... view less
Keywords
insurance; data capture; data processing; statistics; algorithm; prognosis; telematics
Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Free Keywords
Algorithmische Vorhersage; Digitale Technologien
Collection Title
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Editor
Villa, Paula-Irene
Conference
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Document language
German
Publication Year
2023
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed