
This full text is available after a period of embargo until the 12 Dec. 2026
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98772-6
Exports for your reference manager
Jetzt erst Recht?! Zur Notwendigkeit die Ambivalenz des Rechts zwischen Herrschaft und Emanziption in der politischen Bildung zu thematisieren
[journal article]
Abstract Der Aufsatz ist ein Plädoyer, warum für die Politische Bildung ein kritisches Rechtsverständnis notwendig ist. Recht darf nicht - wie es in der dominierenden Politikdidaktik erfolgt - als Institution des Gemeinwohls vermittelt werden, sondern muss in seiner Ambivalenz, sowohl Emanzipation zu ermögli... view more
Der Aufsatz ist ein Plädoyer, warum für die Politische Bildung ein kritisches Rechtsverständnis notwendig ist. Recht darf nicht - wie es in der dominierenden Politikdidaktik erfolgt - als Institution des Gemeinwohls vermittelt werden, sondern muss in seiner Ambivalenz, sowohl Emanzipation zu ermöglichen als auch Herrschaft abzusichern, thematisiert werden.... view less
Keywords
political education; sense of justice; constitutional state; teaching politics; subject didactics
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Law
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 6-10
Journal
Politisches Lernen, 42 (2024) 3-4
Issue topic
Recht in der Politischen Bildung
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v42i3-4.02
ISSN
2750-1965
Status
Published Version; peer reviewed