Download full text
(206.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98178-7
Exports for your reference manager
Sozialwissenschaftliche Texte im Oberstufenunterricht: Erfahrungen mit unterschiedlichen Verfahren
[journal article]
Abstract Wie lassen sich Sinnzusammenhänge im sozialwissenschaftlichen Denken beim Umgang mit Texten in geeigneter Weise aufbauen? Politisches Lernen lässt sich nicht als Reproduktion von Vorgegebenem begreifen, sondern stellt immer auch eine Produktion von Eigenem dar. Der Beitrag skizziert die Erfahrungen ... view more
Wie lassen sich Sinnzusammenhänge im sozialwissenschaftlichen Denken beim Umgang mit Texten in geeigneter Weise aufbauen? Politisches Lernen lässt sich nicht als Reproduktion von Vorgegebenem begreifen, sondern stellt immer auch eine Produktion von Eigenem dar. Der Beitrag skizziert die Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Textverfahren im gymnasialen Sozialkundeunterricht.... view less
Keywords
school; interview; political education; teaching; role play; social studies
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Free Keywords
Politisches Lerne; Unterrrichtsmethoden; Unterrichtsvergleich
Document language
German
Publication Year
2009
Page/Pages
p. 147-158
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 1
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed