Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/6004641w
Export für Ihre Literaturverwaltung
Aktuelle Aufgaben für die gewerblich-technische Berufsbildung: Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Lern- und Ausbildungskonzepte
[Sammelwerk]
Abstract Der Sammelband fasst Beiträge aus Berufsbildungspraxis und -forschung zu den Metathemen Digitalisierung und Fachkräftesicherung zusammen. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln gehen die Autor:innen auf Veränderungen in der Berufsbildung ein, stellen Konzepte zur Digitalisierung der Ausbildung in gewerb... mehr
Der Sammelband fasst Beiträge aus Berufsbildungspraxis und -forschung zu den Metathemen Digitalisierung und Fachkräftesicherung zusammen. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln gehen die Autor:innen auf Veränderungen in der Berufsbildung ein, stellen Konzepte zur Digitalisierung der Ausbildung in gewerblich-technischen Berufen vor und diskutieren die Kompetenzentwicklung für Lehrkräfte. Der Band ist in drei Themenblöcke gegliedert. Zentrale Themen des ersten Blocks sind: die Rolle der Migrantinnen und Migranten bei der Lösung des Fachkräftemangels, Aufgaben für die Berufsbildung sowie erfolgreiche Modelle zur Integration von Migrant:innen an Berufsschulen. Der zweite Block stellt die Gestaltung beruflicher Lehr-Lernprozesse sowie die Implementierung von Medien in gewerblich-technischen Ausbildungsberufen in den Mittelpunkt. Die Beiträge des dritten Themenblocks behandeln die Bildung von Lehrkräften in gewerblich-technischen Fachrichtungen, die Förderung der Professionalisierung sowie deren Kompetenzentwicklung im Kontext von Industrie 4.0. Die Herausgeber und Autor:innen setzen sich mit den aktuellen Veränderungen der Beruflichen Bildung auseinander, indem sie mit ihrer Forschung oder mit der Gestaltung innovativer Berufsbildungsangebote Beiträge zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen leisten wollen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Berufsbildung; Ausbildung; berufliche Weiterbildung; Berufspädagogik; Wirtschaftspädagogik; Berufsbildungsforschung; Berufsfachschule; Berufsschule; Lehrer; Fachkraft; Arbeitskräfteangebot; gewerblich-technischer Beruf; Industrieberuf; Lehrerbildung; Lehramt; Professionalisierung; duales System; Arbeitskräftenachfrage; berufliche Integration; Migration
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Freie Schlagwörter
Berufsbildungssystem; Fachkräftesicherung; Industrie 4.0; Integration; demografischer Wandel
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
312 S.
Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation, 47
ISBN
978-3-7639-1198-1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0