Download full text
(1.593Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89922-7
Exports for your reference manager
Kritik und Post-Kritik: Zur deutschsprachigen Rezeption des "Manifests für eine Post-Kritische Pädagogik"
[collection]
Abstract
Kritik scheint in Verruf - eine Reaktion darauf ist das "Manifest für eine Post-Kritische Pädagogik", das in diesem Band erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht wird. Wurde damit das Zeitalter der Post-Kritik eingeleitet? Oder war die Rezeption kritischer Theorien im deutschsprachigen Raum imme... view more
Kritik scheint in Verruf - eine Reaktion darauf ist das "Manifest für eine Post-Kritische Pädagogik", das in diesem Band erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht wird. Wurde damit das Zeitalter der Post-Kritik eingeleitet? Oder war die Rezeption kritischer Theorien im deutschsprachigen Raum immer schon eine Post-Kritische? Die Beiträger*innen des Bandes setzen sich mit diesen Fragen kontrovers und kritisch auseinander: Das Manifest wird in Frage gestellt, weitergedacht, eingeordnet. Resultat ist ein vielstimmiges Gespräch mit unterschiedlichsten Bezügen und Formaten.... view less
Keywords
criticism; pedagogics; pedagogics; education; life; educational theory; educational policy; sociology of education
Classification
Basic Research, General Concepts and History of Education and Pedagogics
Free Keywords
Post-Kritik; Manifest; Post-criticism; Manifesto
Document language
German
Publication Year
2022
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
208 p.
Series
Pädagogik
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839459799
ISSN
2703-1055
ISBN
978-3-8394-5979-9
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0