SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.195 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88399-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Fachspezifisches Wissen und Überzeugungen von (angehenden) Politiklehrkräften

[Sammelwerksbeitrag]

Weschenfelder, Eva
Oberle, Monika
Weißeno, Georg

Abstract

Der Beitrag ist im Rahmen des Forschungsprogramms 'Professionelle Kompetenz von Politiklehrkräften (PKP)' entstanden. Den theoretischen Hintergrund bildet ein politikdidaktisches Kompetenzmodells, das sich an der Expertise- und Lehrerkompetenzforschung orientiert. Vorgestellt wird anschließend die E... mehr

Der Beitrag ist im Rahmen des Forschungsprogramms 'Professionelle Kompetenz von Politiklehrkräften (PKP)' entstanden. Den theoretischen Hintergrund bildet ein politikdidaktisches Kompetenzmodells, das sich an der Expertise- und Lehrerkompetenzforschung orientiert. Vorgestellt wird anschließend die Entwicklung reliabler und valider Messinstrumente sowie die systematische Erfassung und Analyse fachspezifischer Kompetenzen von Lehrkräften und Referendar/-innen. Es interessieren besonders die Struktur, Ausprägungen und Zusammenhänge verschiedener Kompetenzfacetten. Im Folgenden werden die vorliegenden Ergebnisse zu den fachbezogenen Wissens- und lerntheoretischen Überzeugungsfacetten zusammengefasst und auf geschlechtsspezifische Unterschiede hinterfragt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kompetenz; kognitive Lerntheorie; empirische Forschung; Bildungsforschung; Fachdidaktik; Fachwissen; Fachlehrer; Referendar; geschlechtsspezifische Faktoren; politischer Unterricht

Klassifikation
Lehrende, Erziehende, Lernende
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft

Freie Schlagwörter
Politikdidaktik

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gender interdisziplinär: Forschungsbeiträge der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Herausgeber
Treibel, Annette; Soff, Marianne

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Verlag
Helmesverlag

Erscheinungsort
Karlsruhe

Seitenangabe
S. 163-181

ISBN
978-3-940567-23-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.