SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.46685/DAADStudien.2023.02

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Subjektives Wohlbefinden internationaler Studierender in Deutschland im Studienverlauf und zu Beginn der Coronapandemie

[working paper]

Zimmermann, Julia
Serrano-Sánchez, Juan

Abstract

Das subjektive Wohlbefinden ist ein relevanter Aspekt der psychischen Gesundheit und steht im Zusammenhang mit akademischem Erfolg. Dennoch liegen bislang wenige Erkenntnisse zum subjektiven Wohlbefinden internationaler Studierender in Deutschland vor. Vor diesem Hintergrund wurde anhand der Daten a... view more

Das subjektive Wohlbefinden ist ein relevanter Aspekt der psychischen Gesundheit und steht im Zusammenhang mit akademischem Erfolg. Dennoch liegen bislang wenige Erkenntnisse zum subjektiven Wohlbefinden internationaler Studierender in Deutschland vor. Vor diesem Hintergrund wurde anhand der Daten aus dem Projekt Studienerfolg und Studienabbruch bei Bildungsausländerinnen und -ausländern in Deutschland im Bachelor- und Masterstudium (SeSaBa) mittels diskontinuierlicher latenter Wachstumskurvenmodelle das subjektive Wohlbefinden internationaler Studienanfängerinnen und -anfänger in Deutschland über einen Zeitraum von drei Jahren untersucht. Die Ergebnisse zeigten keine substanzielle Veränderung der mittleren Ausprägung des subjektiven Wohlbefindens im Studienverlauf. Dennoch wurden Unterschiede zwischen Studentinnen und Studenten, zwischen Studierenden aus verschiedenen Herkunftsregionen sowie zwischen Bachelor- und Masterstudierenden identifiziert. Studierende, die im Studienverlauf einen Studienabbruch berichteten, wiesen schon zu Studienbeginn ein geringeres Wohlbefinden auf.... view less

Keywords
well-being; mental health; course of academic studies; academic success; abandonment of studies; female student; student; alien; Federal Republic of Germany; bachelor; master (academic degree); country of origin; gender-specific factors

Classification
Applied Psychology
University Education

Document language
German

Publication Year
2023

City
Bonn

Page/Pages
9 p.

Series
DAAD Forschung kompakt, 8

Status
Primary Publication; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.