SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(361.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78586-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Queere Geflüchtete und die Diskursivierung des 'Anderen' in Debatten um Sexarbeit, 'Willkommenskultur' und Schutz

Queer refugees and the discursivation of the "other" in debates on sex work, "welcome culture" and protection
[Zeitschriftenartikel]

Fixemer, Tom
Hucke, Verena

Abstract

Unter Bezugnahme theoretischer Perspektiven zu postkolonialem Othering und diskursiven Grenzziehungen fragt dieser Beitrag nach den Un_Sichtbarmachungen und Ver-Anderungen von queeren Geflüchteten in Debatten um Sexarbeit, 'Willkommenskultur' und Schutz. Anhand dieser drei Debatten werden diskursive... mehr

Unter Bezugnahme theoretischer Perspektiven zu postkolonialem Othering und diskursiven Grenzziehungen fragt dieser Beitrag nach den Un_Sichtbarmachungen und Ver-Anderungen von queeren Geflüchteten in Debatten um Sexarbeit, 'Willkommenskultur' und Schutz. Anhand dieser drei Debatten werden diskursive Grenzziehungen entlang der Analysekategorie Un_Sichtbarmachungen unter besonderer Berücksichtigung der Verschränkung von Queerness und Migration/Flucht herausgearbeitet. Deutlich wird, inwiefern queere Geflüchtete im Kontext von Sexarbeit (strategisch) unsichtbar gemacht und auf eine vulnerable Position festgeschrieben werden sowie sexuell-geschlechtliche Selbstbestimmung weitreichend determiniert oder gar aberkannt ist.... weniger


Making reference to theoretical perspectives on doing in_visibility, postcolonial othering and the drawing of discursive boundaries, this article asks about the doing in_visibility and othering of queer refugees in debates about sex work, "welcome culture" and protection. Based on these three debate... mehr

Making reference to theoretical perspectives on doing in_visibility, postcolonial othering and the drawing of discursive boundaries, this article asks about the doing in_visibility and othering of queer refugees in debates about sex work, "welcome culture" and protection. Based on these three debates and the category of analysis "doing in_visibility", giving special consideration to the intertwining of queerness and migration/flight, this article presents the discursive boundaries that are drawn up. The extent to which queer refugees are, in the context of sex work, (strategically) made invisible and typecast as vulnerable is revealed, as is the extent to which sexual-gender self-determination is largely determined or even denied.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Flüchtling; Intersektionalität; Queer Studies; Migration; Prostitution; Geschlecht; Sexismus; sexuelle Orientierung

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Migration

Freie Schlagwörter
Queer Migration; Willkommenskultur; Schutz; Sexualisierte Gewalt; Sexuelle Arbeit; Un_Sichtbarkeiten; welcome culture; protection; sexual violence; sexual work; doing in_visibility

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 41-54

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 14 (2022) 1

Heftthema
Prostitution und Sexarbeit

DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v14i1.04

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.