Download full text
(2.142Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75971-4
Exports for your reference manager
Zur Tradition empirischer Unterrichtsforschung in der politischen Bildung
[collection article]
Abstract Der Beitrag hat das Ziel, das Verhältnis von Empirie und Theoriebildung in der Politikdidaktik genauer zu erfassen und weiterzuentwickeln. Er geht historisch-genetisch vor und unterscheidet vier Phasen der Theorienentwicklung: 1) Phase der geisteswissenschaftlich-hermeneutischen Politikdidaktik (50... view more
Der Beitrag hat das Ziel, das Verhältnis von Empirie und Theoriebildung in der Politikdidaktik genauer zu erfassen und weiterzuentwickeln. Er geht historisch-genetisch vor und unterscheidet vier Phasen der Theorienentwicklung: 1) Phase der geisteswissenschaftlich-hermeneutischen Politikdidaktik (50er Jahre); 2) Phase der Suche nach Theoriebildungsmöglichkeiten für eine eigenständige Disziplin (60er Jahre); 3) Phase der Entwicklung politikdidaktischer Konzeptionen (70er Jahre); 4) Phase der empirischen Unterrichtsforschung (ab den 90er Jahren). Dabei zeigt sich, dass die Politikdidaktik die empirische Erforschung ihrer Gegenstände und die methodologische Reflexion der Forschungspraxis vernachlässigt hat.... view less
Keywords
political education; empirical research; subject didactics; theory formation; methodology; teaching politics; teaching research
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Free Keywords
Politikdidaktik
Collection Title
Sozialkundestunden: Politikdidaktische Auswertungen von Unterrichtsprotokollen
Editor
Grammes, Tilmann; Weißeno, Georg
Document language
German
Publication Year
1993
Publisher
Leske + Budrich
City
Opladen
Page/Pages
p. 15-33
ISBN
3-8100-0960-1
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0