SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(965.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62791-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Twitter Twitter
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Selbstkonzept, politische Unterstützung und politisches Wissen: Ergebnisse einer Studie

[collection article]

Weißeno, Georg
Landwehr, Barbara

Abstract

In der Studie werden mehrere Selbstkonzeptskalen genutzt. Das politische Selbstkonzept umfasst Fragen zur Schüler-Bürger-Selbstwirksamkeit bzw. zum Beteiligungsselbstkonzept. Der zweite thematische Schwerpunkt der Studie ist das politische Vertrauen. Untersucht wird, wie die beiden Motivations- und ... view more

In der Studie werden mehrere Selbstkonzeptskalen genutzt. Das politische Selbstkonzept umfasst Fragen zur Schüler-Bürger-Selbstwirksamkeit bzw. zum Beteiligungsselbstkonzept. Der zweite thematische Schwerpunkt der Studie ist das politische Vertrauen. Untersucht wird, wie die beiden Motivations- und Einstellungsvariablen strukturiert sind, wie sie miteinander verknüpft sind und ob sie sich auf das schulische politische Fachwissen auswirken. Befragt wurden 1072 Real- und Gymnasialschüler/-innen der 9. und 10. Klasse. Die Ergebnisse zeigen die erwarteten Zusammenhänge der Motivationsskalen, aber kaum Effekte auf das Fachwissen. Politisches Vertrauen scheint vom Wissen eher unabhängig zu sein. Alle Selbstkonzeptarten (SK) wirken sich auf das Systemvertrauen aus, aber das politische Beteiligungsselbstkonzept kaum interpretierbar negativ. Das leistungsbezogene SK wirkt sich positiv auf Parteienvertrauen und politisches Wissen, das politische SK erwartungskonform positiv auf Wissen aus.... view less

Keywords
teaching; attitude; planning; teaching politics; expertise; Federal Republic of Germany; measurement; political participation; attitude research; political attitude; construction of indicators; didactics

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Curriculum, Teaching, Didactics

Free Keywords
politisches Selbstkonzept; politisches Vertrauen; politisches Wissen

Collection Title
Populismus und Politische Bildung

Editor
Möllers, Laura; Manzel, Sabine

Document language
German

Publication Year
2018

Publisher
Wochenschau Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 152-160

Series
Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE), 17

ISBN
978-3-7344-0680-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.