Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Selbstkonzept, politische Unterstützung und politisches Wissen: Ergebnisse einer Studie
[collection article]
dc.contributor.author | Weißeno, Georg | de |
dc.contributor.author | Landwehr, Barbara | de |
dc.contributor.editor | Möllers, Laura | de |
dc.contributor.editor | Manzel, Sabine | de |
dc.date.accessioned | 2019-05-29T11:49:34Z | |
dc.date.available | 2019-05-29T11:49:34Z | |
dc.date.issued | 2018 | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-7344-0680-5 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62791 | |
dc.description.abstract | In der Studie werden mehrere Selbstkonzeptskalen genutzt. Das politische Selbstkonzept umfasst Fragen zur Schüler-Bürger-Selbstwirksamkeit bzw. zum Beteiligungsselbstkonzept. Der zweite thematische Schwerpunkt der Studie ist das politische Vertrauen. Untersucht wird, wie die beiden Motivations- und Einstellungsvariablen strukturiert sind, wie sie miteinander verknüpft sind und ob sie sich auf das schulische politische Fachwissen auswirken. Befragt wurden 1072 Real- und Gymnasialschüler/-innen der 9. und 10. Klasse. Die Ergebnisse zeigen die erwarteten Zusammenhänge der Motivationsskalen, aber kaum Effekte auf das Fachwissen. Politisches Vertrauen scheint vom Wissen eher unabhängig zu sein. Alle Selbstkonzeptarten (SK) wirken sich auf das Systemvertrauen aus, aber das politische Beteiligungsselbstkonzept kaum interpretierbar negativ. Das leistungsbezogene SK wirkt sich positiv auf Parteienvertrauen und politisches Wissen, das politische SK erwartungskonform positiv auf Wissen aus. | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | Wochenschau Verl. | de |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Bildung und Erziehung | de |
dc.subject.ddc | Education | en |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | politisches Selbstkonzept; politisches Vertrauen; politisches Wissen | de |
dc.title | Selbstkonzept, politische Unterstützung und politisches Wissen: Ergebnisse einer Studie | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.collection | Populismus und Politische Bildung | de |
dc.source.volume | 17 | |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Frankfurt am Main | de |
dc.source.series | Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) | |
dc.subject.classoz | Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture | en |
dc.subject.classoz | politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur | de |
dc.subject.classoz | Unterricht, Didaktik | de |
dc.subject.classoz | Curriculum, Teaching, Didactics | en |
dc.subject.thesoz | Einstellungsforschung | de |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | politischer Unterricht | de |
dc.subject.thesoz | Planung | de |
dc.subject.thesoz | teaching | en |
dc.subject.thesoz | attitude | en |
dc.subject.thesoz | planning | en |
dc.subject.thesoz | teaching politics | en |
dc.subject.thesoz | Fachwissen | de |
dc.subject.thesoz | politische Einstellung | de |
dc.subject.thesoz | Didaktik | de |
dc.subject.thesoz | expertise | en |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.subject.thesoz | measurement | en |
dc.subject.thesoz | Unterricht | de |
dc.subject.thesoz | political participation | en |
dc.subject.thesoz | attitude research | en |
dc.subject.thesoz | political attitude | en |
dc.subject.thesoz | Indikatorenbildung | de |
dc.subject.thesoz | construction of indicators | en |
dc.subject.thesoz | didactics | en |
dc.subject.thesoz | Messung | de |
dc.subject.thesoz | politische Partizipation | de |
dc.subject.thesoz | Einstellung | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-62791-4 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
internal.status | noch nicht fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10041764 | |
internal.identifier.thesoz | 10041739 | |
internal.identifier.thesoz | 10043166 | |
internal.identifier.thesoz | 10041018 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
internal.identifier.thesoz | 10036941 | |
internal.identifier.thesoz | 10034399 | |
internal.identifier.thesoz | 10054194 | |
internal.identifier.thesoz | 10047135 | |
internal.identifier.thesoz | 10054721 | |
internal.identifier.thesoz | 10036930 | |
internal.identifier.thesoz | 10036125 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
dc.source.pageinfo | 152-160 | de |
internal.identifier.classoz | 10504 | |
internal.identifier.classoz | 10614 | |
internal.identifier.document | 25 | |
internal.identifier.ddc | 370 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 1469 | |
dc.subject.classhort | 10500 | de |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture -
Unterricht, Didaktik
Curriculum, Teaching, Didactics