SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(28.88Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56223

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sprache soziologisch gesehen. Bd. 1, Strategien sprachbezogenen Denkens innerhalb und im Umkreis der Soziologie

[monograph]

Schütze, Fritz

Abstract

In dem Band wird die Hypothese aufgestellt, daß Sprache für soziales Handeln und für soziale Strukturen eine allgemeine Grundfunktion gesellschaftlicher Wirklichkeit hat, und umgekehrt, daß Sprechen als soziales Handeln von sozialstrukturellen Faktoren mitbeeinflußt wird. Die Ergebnisse dieser Überl... view more

In dem Band wird die Hypothese aufgestellt, daß Sprache für soziales Handeln und für soziale Strukturen eine allgemeine Grundfunktion gesellschaftlicher Wirklichkeit hat, und umgekehrt, daß Sprechen als soziales Handeln von sozialstrukturellen Faktoren mitbeeinflußt wird. Die Ergebnisse dieser Überlegungen sollen in einer Theorie der unterschiedlichen Schichten sozialer und sprachlicher Wirklichkeit erfaßt werden. Während das Einführungskapitel die grundlagentheoretischen Fragestellungen der Verflechtung von Sprache und Gesellschaft in soziologiehistorischer Perspektive und im Vergleich mit anderen grundlagentheoretischen Fragestellungen entwickelt, bieten weitere Kapitel einen Überblick über die prominentesten sozialwissenschaftlichen Forschungen von Sprache und Gesellschaft. Die grundlagentheoretischen und forschungslogischen Voraussetzungen und Aporien all dieser Ansätze werden herausgearbeitet, und ihr Ertrag für eine Basistheorie weitergehender Forschungen zu formulieren versucht. (RE)... view less

Keywords
communication; social network; interaction; society; language; method; theory; historical development; action; sociolinguistics

Classification
Social Psychology
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics

Method
epistemological; empirical; theory formation; basic research

Free Keywords
korrelierende Denkansätze; ökonomische Determination

Document language
German

Publication Year
1975

Publisher
Fink

City
München

Page/Pages
491 p.

ISBN
3-7705-0990-0

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.