Volltext herunterladen
(1.092 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53000-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Bildungsbau: Im Kern eine inhaltliche Herausforderung; Inspirationen aus der Schularchitektur
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Beitrag wirft die Frage auf, wie Lehr-/Lernumgebungen architektonisch gestaltet werden können, damit möglichst erfahrungsbasierte Lehr-/Lernprozesse stattfinden. Zu diesem Zweck beschreibt die Autorin Good-Practice-Beispiele, welche die pädagogischen Inhalte in eine geeignete architektonische Fo... mehr
Der Beitrag wirft die Frage auf, wie Lehr-/Lernumgebungen architektonisch gestaltet werden können, damit möglichst erfahrungsbasierte Lehr-/Lernprozesse stattfinden. Zu diesem Zweck beschreibt die Autorin Good-Practice-Beispiele, welche die pädagogischen Inhalte in eine geeignete architektonische Form bringen und ein gutes Verhältnis zwischen Lehrenden und Lernenden begünstigen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Lernumgebung; Lernprozess; Schulbau; Erwachsenenbildung; Architektur; Lernen
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Freie Schlagwörter
Lernprozess; Lehr-/Lernumgebung; Erwachsenenbildung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2012
Seitenangabe
S. 30-33
Zeitschriftentitel
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung (2012) 3
Heftthema
Architektur für Erwachsenenbildung
DOI
https://doi.org/10.3278/DIE1203W030
ISSN
0945-3164
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0