SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.766Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46672-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wir werden dazu ausgebildet, einzigartig zu sein: der Blick einer Schülerin auf ihre "exklusive" Schule

[journal article]

Waldbauer, Theres

Abstract

Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der aktuellen Diskussion um Elite und Exzellenz im deutschen Bildungssystem. Aus einer schülerbiografischen Perspektive wird danach gefragt, wie Schülerinnen "exklusiver" Schulen sich hinsichtlich ihrer Bildung orientieren. Bei diesen Schulen handelt es s... view more

Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der aktuellen Diskussion um Elite und Exzellenz im deutschen Bildungssystem. Aus einer schülerbiografischen Perspektive wird danach gefragt, wie Schülerinnen "exklusiver" Schulen sich hinsichtlich ihrer Bildung orientieren. Bei diesen Schulen handelt es sich um Gymnasien, die sich durch spezifische Profile, Distinktion und ein Auswahlverfahren auszeichnen. Im Fokus dieses Artikels steht die exemplarische Rekonstruktion des individuellen schul- und bildungsbezogenen Orientierungsrahmens der Schülerin Rebekka, die ein international orientiertes Privatgymnasium mit einem "exklusiven" Anspruch besucht. Abschließend werden die Rekonstruktionsergebnisse in die Habitustypologie von Rolf-Thorsten Kramer et al. (2009) eingeordnet und ein Ausblick auf den Habitus von Schülerinnen an exklusiven Gymnasien gegeben." (Autorenreferat)... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; vocational training system; elite formation; biography; pupil; secondary school (Gymnasium); private school; habits; achievement; social relations; friendship; insurance claim; school; distinction; school grade

Classification
Sociology of Education

Document language
German

Publication Year
2015

Page/Pages
p. 21-38

Journal
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren, 8 (2015) 2

Issue topic
Bildung, Wissen und Eliten: Bildung als Kapital und Ressource?

ISSN
2198-9826

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.