SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(997.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-445137

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Katholikinnen verweilen länger im Elternhaus: Verlaufsanalysen zur Familienbiografie in Deutschland

[journal article]

Weick, Stefan

Abstract

"Lebensformen neben der klassischen Ehe von Männern und Frauen und eine gesunkene Fertilität prägen in Deutschland die Diskussion um die moderne Familie. Kirchen und Religionsgemeinschaften beziehen durchaus Stellung zu Fragen von Familie und Fertilität, in besonderem Maße die katholische Kirche. De... view more

"Lebensformen neben der klassischen Ehe von Männern und Frauen und eine gesunkene Fertilität prägen in Deutschland die Diskussion um die moderne Familie. Kirchen und Religionsgemeinschaften beziehen durchaus Stellung zu Fragen von Familie und Fertilität, in besonderem Maße die katholische Kirche. Der Einfluss der Kirche auf das private Familienleben scheint allerdings rückläufig zu sein. In Deutschland weisen sinkende Mitgliederzahlen bei den großen Volkskirchen auf eine zunehmende Säkularisierung der Gesellschaft hin. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Beitrag der Frage nachgegangen, inwieweit sich in Deutschland Angehörige verschiedener Konfessionen hinsichtlich familienbiografischer Ereignisse unterscheiden. Auch wenn man von einem schwindenden Einfluss der Amtskirchen auf den Lebensalltag der Kirchenmitglieder ausgeht, könnten spezifische Verhaltensvorgaben oder auch eher allgemeine normative Erwartungen einen Niederschlag im Verhalten mit sich bringen. Entgegen dem Säkularisierungstrend haben in den letzten Jahrzehnten durch Zuwanderungsprozesse religiöse Gruppen, die nicht zu den beiden großen Kirchen gehören, an Bedeutung gewonnen. Auch hier stellt sich die Frage, ob sich dies in den Familienbiografien in Deutschland niederschlägt. Dieser Beitrag hat Entwicklungsphasen im Blickfeld, die durch die Ereignisse Auszug aus dem Elternhaus, Eheschließung und Geburt von Kindern gekennzeichnet sind. Welche Rolle spielt die Konfessions- bzw. Religionszugehörigkeit für das Timing dieser familienbiografischen Ereignisse?" (Autorenreferat)... view less

Keywords
family; parental home; way of life; family formation; fertility; family structure; religious factors; religious affiliation; old federal states; New Federal States; Federal Republic of Germany

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Sociology of Religion

Document language
German

Publication Year
2015

Page/Pages
p. 1-6

Journal
Informationsdienst Soziale Indikatoren (2015) 54

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.54.2015.1-6

ISSN
2199-9082

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.