SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(337.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-409948

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Kundenzufriedenheit" bei ambulanten Pflegedienstleistern: Bestandsaufnahme und Vorschläge für ein stresstheoretisch fundiertes Messinstrument

[Arbeitspapier]

Bendel, Klaus
Matiaske, Wenzel
Schramm, Florian
Weller, Ingo

Körperschaftlicher Herausgeber
Werkstatt für Organisations- und Personalforschung e.V.

Abstract

Der Artikel gibt einen Überblick zum Stand der Forschung zur Qualitätssicherung in der ambulanten Pflege. Es werden Erfahrungen und Instrumente zur Messung von Patientenzufriedenheit referiert. Die unzureichende theoretische Fundierung der meisten Messinstrumente wird als Manko herausgestellt. Aufba... mehr

Der Artikel gibt einen Überblick zum Stand der Forschung zur Qualitätssicherung in der ambulanten Pflege. Es werden Erfahrungen und Instrumente zur Messung von Patientenzufriedenheit referiert. Die unzureichende theoretische Fundierung der meisten Messinstrumente wird als Manko herausgestellt. Aufbauend auf stresstheoretischen Überlegungen werden Vorschläge zur Fundierung eines neuen Instrumentes unterbreitet. Grundlage ist das transaktionale Modell von Lazarus und Launier. Zusätzlich werden theoretische Überlegungen zu den Facetten des Konstruktes entwickelt. Es folgen Beispiele zur Operationalisierung. Ein Fazit sowie ein Ausblick auf geplante Vorhaben bilden den Schluss des Artikels.... weniger


This report deals with quality assurance in ambulant care. Experiences are discussed and instruments for the measurement of patient satisfaction are presented. Most of the instruments lack a theoretical basis. Therefore stress theories are suggested as theoretical background for the measurement of t... mehr

This report deals with quality assurance in ambulant care. Experiences are discussed and instruments for the measurement of patient satisfaction are presented. Most of the instruments lack a theoretical basis. Therefore stress theories are suggested as theoretical background for the measurement of the construct. The further argumentation is based on a transactional perspective. Additionally facets and components of the construct are developed. The report finishes with examples for the operationalization, a final conclusion and an outlook an future plans.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Pflegedienst; ambulante Versorgung; Patient; Zufriedenheit; Qualitätssicherung; Messinstrument; Belastung; Theorie

Klassifikation
Medizin, Sozialmedizin
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Grundlagenforschung; Methodenentwicklung; Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
21 S.

Schriftenreihe
Berichte der Werkstatt für Organisations- und Personalforschung e.V., 3

ISSN
1615-8261

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.