SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.935 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-391035

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nahrung zwischen Dioxin und Distinktion: ein Einblick in die Soziologie des Essens

Food between dioxin and distinction: an insight into the sociology of eating
[Zeitschriftenartikel]

Baum, Stephanie

Abstract

"Trotz gefühlter Steigerung von Lebensmittelskandalen in den letzten Jahren und eines enormen Booms medial aufbereiteter Kochereignisse galt die Beschäftigung mit Ernährung lange Zeit als Randthema innerhalb der Soziologie (vgl. Prahl/ Setzwein 1999: 18). Erst in den letzten Jahren wurden zunehmend ... mehr

"Trotz gefühlter Steigerung von Lebensmittelskandalen in den letzten Jahren und eines enormen Booms medial aufbereiteter Kochereignisse galt die Beschäftigung mit Ernährung lange Zeit als Randthema innerhalb der Soziologie (vgl. Prahl/ Setzwein 1999: 18). Erst in den letzten Jahren wurden zunehmend auch Beiträge aus den Sozialwissenschaften geleistet. Von einer programmatischen Betrachtung kann aber immer noch nicht die Rede sein (vgl. Setzwein 2004: 20). Dieser Beitrag möchte einen kurzen Einblick in die Thematik und bisherige ernährungssoziologische Fragestellungen geben, um im Anschluss auf die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung durch eine verstärkte Theoriebildung innerhalb dieses Feldes zu verweisen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Ernährung; Soziologie; soziologische Theorie; Distinktion; Essverhalten

Klassifikation
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Medizin, Sozialmedizin
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie; Grundlagenforschung; Theoriebildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 78-83

Zeitschriftentitel
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren, 4 (2011) 1

ISSN
2198-9826

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.