SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(816.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-386363

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Utopie und Wirklichkeit der Universität

University's utopia and reality
[Zeitschriftenartikel]

Vinnai, Gerard

Abstract

"Die Universität gilt üblicherweise als Ort der Pflicht, aber sie ist auch ein Ort des Wünschens. Deshalb gibt es in der Geschichte der Universität immer auch Utopien der Bildung. Der Text konfrontiert die humanistische Universitätsutopie mit der gegenwärtigen Realität der Universität, um ihre Miser... mehr

"Die Universität gilt üblicherweise als Ort der Pflicht, aber sie ist auch ein Ort des Wünschens. Deshalb gibt es in der Geschichte der Universität immer auch Utopien der Bildung. Der Text konfrontiert die humanistische Universitätsutopie mit der gegenwärtigen Realität der Universität, um ihre Misere zu verdeutlichen. Er thematisiert das Schicksal der Psychoanalyse an der Universität und weist mit ihrer Hilfe auf das Widerstandspotenzial hin, das in der Macht des Wünschens enthalten ist." (Autorenreferat)... weniger


"Usually, university is considered to be a place of duty, but it can also become a place of desire. That's why the university's history has always been interlarded by utopian ideas of education. The text confronts the university's humanistic utopia with the university's prevailing reality in order t... mehr

"Usually, university is considered to be a place of duty, but it can also become a place of desire. That's why the university's history has always been interlarded by utopian ideas of education. The text confronts the university's humanistic utopia with the university's prevailing reality in order to elucidate its malaise. The author convokes the fate of psychoanalysis in the university's context and makes use of it to exemplify resistance capacities inherent in the power of desire." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Schleiermacher, F.; Idealtypus; Hochschule; Realität; Großbetrieb; Österreich; Humboldt, W.; Kant, I.; Kritik; Schelling, F.; Psychoanalyse; Ökonomisierung; Bildung; Widerstand; Geisteswissenschaft; Universität; Wien; Utopie; Philosophie

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Methode
normativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 111-131

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 33/34 (2010) 4/1

Heftthema
Unidämmerung

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.