SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(75.90 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38008

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schülergewalt aus Lehrersicht: zentrale Befunde aus Lehrerbefragungen von 1994 und 1999

Violence committed by pupils in the opinion of teachers: central findings from surveys of teachers in 1994 and 1999
[Zeitschriftenartikel]

Lamnek, Siegfried
Ottermann, Ralf

Abstract

Der Beitrag enthält eine komprimierte, aber auch selbstkritische Darstellung von Ergebnissen zweier standardisierter Lehrerbefragungen von 1994 und 1999 zur Gewalt an Schulen. Die Daten wurden in zwei Befragungswellen an Berufs- und allgemeinbildenden Schulen (ohne Grundschulen) des Bundeslandes Bay... mehr

Der Beitrag enthält eine komprimierte, aber auch selbstkritische Darstellung von Ergebnissen zweier standardisierter Lehrerbefragungen von 1994 und 1999 zur Gewalt an Schulen. Die Daten wurden in zwei Befragungswellen an Berufs- und allgemeinbildenden Schulen (ohne Grundschulen) des Bundeslandes Bayern erhoben. Im Jahre 1994 wurden 786 und im Jahre 1999 wurden 940 Lehrkräfte der gleichen Schulen (Haupt-, Real-, Berufsschulen und Gymnasien) befragt. Damit liegen vergleichbare Längsschnittdaten vor, die Antworten auf Fragen nach dem Ausmaß, der Verbreitung und möglichen Gründen von Schülergewalt aus Sicht der Lehrkräfte (als Beobachter und Betroffene) geben, sowie darüber, wie sich das gewaltförmige Handeln von Schülern aus Lehrersicht in den letzten Jahren entwickelt hat. Zudem ist aufgrund der parallel durchgeführten Schülerbefragungen an den selben Schulen ein Vergleich zwischen Lehrer- und Schülersicht möglich. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Schule; Gewalt; Jugendlicher; Entwicklung; Gewaltbereitschaft; Lehrer; Ursache; Schüler; Bayern; Einstellung

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
soziale Probleme

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 149-164

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 26 (2003) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.