SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.017Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-370498

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einstellung von Studenten zum Beruf/ Berufserwartungen: SIS ; spezieller Bericht

Attitude of students towards occupations/occupational expectations: SIS ; special report
[working paper]

Neise, Ulrich
David, Wolfgang

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Anliegen des vorliegenden Forschungsberichts, der auf zwei Erhebungen im Rahmen der Studentenintervallstudie (SIS) beruht, ist es, zu Aussagen über die Einstellungen von Studienanfängern bzw. Studenten des ersten Studienjahres über ihrem angestrebten Beruf zu gelangen und zu ermitteln, welche Erwart... view more

Anliegen des vorliegenden Forschungsberichts, der auf zwei Erhebungen im Rahmen der Studentenintervallstudie (SIS) beruht, ist es, zu Aussagen über die Einstellungen von Studienanfängern bzw. Studenten des ersten Studienjahres über ihrem angestrebten Beruf zu gelangen und zu ermitteln, welche Erwartungen an die spätere Tätigkeit gestellt werden. Folgende Gesichtspunkte finden hierbei Berücksichtigung: (1) die Einstelung zu Beruf und gesellschaftlicher Verantwortung; (2) die aktuelle Verbundenheit mit dem künftigen Beruf; (3) "Liebe zum Beruf". Besondere Beachtung wird der Berufseinstellung der künftigen Lehrer geschenkt. Darüberhinaus werden Wünsche der Studenten für die Berufstätigkeit sowie die Einstellung zur postgraduellen Weiterbildung erfragt. Als Ergebnis wird festgehalten, daß sich die Einstellungen der meisten Studenten im Laufe des ersten Studienjahres verändern, wobei anfängliche Berufszufriedenheit und -bindung zurückgehen. (psz)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); university; student; career expectation; career aspiration; attitude; occupation; teacher training; motivation

Classification
Sociology of Education
Social Psychology

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1972

City
Leipzig

Page/Pages
17 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.