SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.017 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-370498

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einstellung von Studenten zum Beruf/ Berufserwartungen: SIS ; spezieller Bericht

Attitude of students towards occupations/occupational expectations: SIS ; special report
[Arbeitspapier]

Neise, Ulrich
David, Wolfgang

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Anliegen des vorliegenden Forschungsberichts, der auf zwei Erhebungen im Rahmen der Studentenintervallstudie (SIS) beruht, ist es, zu Aussagen über die Einstellungen von Studienanfängern bzw. Studenten des ersten Studienjahres über ihrem angestrebten Beruf zu gelangen und zu ermitteln, welche Erwart... mehr

Anliegen des vorliegenden Forschungsberichts, der auf zwei Erhebungen im Rahmen der Studentenintervallstudie (SIS) beruht, ist es, zu Aussagen über die Einstellungen von Studienanfängern bzw. Studenten des ersten Studienjahres über ihrem angestrebten Beruf zu gelangen und zu ermitteln, welche Erwartungen an die spätere Tätigkeit gestellt werden. Folgende Gesichtspunkte finden hierbei Berücksichtigung: (1) die Einstelung zu Beruf und gesellschaftlicher Verantwortung; (2) die aktuelle Verbundenheit mit dem künftigen Beruf; (3) "Liebe zum Beruf". Besondere Beachtung wird der Berufseinstellung der künftigen Lehrer geschenkt. Darüberhinaus werden Wünsche der Studenten für die Berufstätigkeit sowie die Einstellung zur postgraduellen Weiterbildung erfragt. Als Ergebnis wird festgehalten, daß sich die Einstellungen der meisten Studenten im Laufe des ersten Studienjahres verändern, wobei anfängliche Berufszufriedenheit und -bindung zurückgehen. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Hochschule; Student; Berufserwartung; Berufswunsch; Einstellung; Beruf; Lehrerbildung; Motivation

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Sozialpsychologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1972

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
17 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.