SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(444.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-335472

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Autobiographische Darstellung und mediale Repräsentationen in Schrift, Bild und Film: am Beispiel Marcel Reich Ranickis 'Mein Leben'

Autobiographical depiction and medial representations in books, pictures and films: Marcel Reich Ranicki's 'Mein Leben'
[journal article]

Heinze, Carsten

Abstract

Der Verfasser liefert einen erkenntniskritischen Beitrag zur Frage nach den Medialisierungsformen von Lebensgeschichten im Horizont öffentlicher Geschichtsdiskurse und autobiografischer Erinnerungskulturen. Die Ausführungen gehen grundsätzlich davon aus, dass (auto-)biographische Darstellungen keine... view more

Der Verfasser liefert einen erkenntniskritischen Beitrag zur Frage nach den Medialisierungsformen von Lebensgeschichten im Horizont öffentlicher Geschichtsdiskurse und autobiografischer Erinnerungskulturen. Die Ausführungen gehen grundsätzlich davon aus, dass (auto-)biographische Darstellungen keinen "harmlosen Ort" der autonomen Selbstvergewisserung und Selbstauseinandersetzung markieren, sondern vielmehr - im Sinne des "magischen Dreiecks der Cultural Studies" - eine geschichtspolitische und erinnerungskulturelle und damit sozialkommunikative Dimension aufweisen. Marcel Reich-Ranickis (Auto-) Biografisierungen in Schrift, Bild und Film sind hierfür exemplarisch, sind sie doch nicht nur die Beschreibungen einer beispiellosen Karriere in der Bundesrepublik, sondern auch einer komplexen Verstrickung von Identifikation mit der deutschen Kultur, einer brutalen Verfolgung durch die Deutschen und schließlich Beschreibung einer als isoliert empfundenen "Opferexistenz" in der alten Bundesrepublik. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresse steht die Frage, wie diese lebens- und zeitgeschichtlichen Erfahrungshorizonte ins mediale "Bild" und bedeutungsgeladen in Szene gesetzt werden. Zur Ausdifferenzierung auto-biografischer Medien und ihrer Rezeptionskontexte wird einleitend allgemein auf die Konstitutions- und Wahrnehmungsbedingungen von schriftlicher Autobiografie, der Fotografie und den Film eingegangen. (ICF2)... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; biography; self-presentation; media; representation; handwriting; picture; film; narrative; construction; narration; reception

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
descriptive study; theory application

Document language
German

Publication Year
2009

Page/Pages
p. 165-196

Journal
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 22 (2009) 2

ISSN
0933-5315

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.