SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(306.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-11139

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwei Paradoxien einer Wissenspolitik: die Verknüpfung heterogenen und die Verwertung impliziten Wissens

Two paradoxes of a knowledge policy: linking of heterogeneous knowledge and use of implicit knowledge
[working paper]

Rammert, Werner

Corporate Editor
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit zwei Aspekten der Wissenspolitik. Im ersten Teil geht es um die Entstehung eines neuen Regimes der verteilten Wissensproduktion, dessen Hintergrund grundlegende Verschiebungen in den Formen gesellschaftlicher Differenzierung und des Modus der gesellschaftlich... view more

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit zwei Aspekten der Wissenspolitik. Im ersten Teil geht es um die Entstehung eines neuen Regimes der verteilten Wissensproduktion, dessen Hintergrund grundlegende Verschiebungen in den Formen gesellschaftlicher Differenzierung und des Modus der gesellschaftlichen Wissensproduktion bilden. Die Aktivitäten der wissenschaftlichen Institutionen werden mehr und mehr nach den Imperativen ökonomischer Innovation und nationalen Wohlstands als nach den alten Idealen wissenschaftlicher Erkenntnis und höherer Bildung koordiniert. Der Autor beleuchtet diese institutionellen Veränderungen und untersucht, inwiefern sie sich deutlich von früheren Formen unterscheiden. Im zweiten Teil des Beitrages werden die Grenzen der Explizierung und Formalisierung des Wissens untersucht. Gegenstand ist die Entfaltung der Paradoxie, das im intensivierten Prozess des Explizit-Machens und der Formalisierung der wachsenden Wissensbestände, wie er mit der Informatisierung und Kommerzialisierung des Wissens einhergeht, die Relevanz des nicht-expliziten Wissens immer deutlicher hervortritt. (ICD)... view less

Keywords
national state; sociology of knowledge; society; learning; steering; knowledge; science; innovation; collective knowledge; social differentiation; knowledge society; economy; engineering

Classification
Sociology of Knowledge

Method
descriptive study

Free Keywords
heterogen; implizites Wissen; explizites Wissen; verteilte Wissensproduktion; komplexe Organisationen; kollektives Lernene

Document language
German

Publication Year
2002

City
Berlin

Page/Pages
24 p.

Series
TUTS - Working Papers, 8-2002

Status
Published Version; reviewed

Licence
Basic Digital Peer Publishing Licence


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.