
This full text is available after a period of embargo until the 30 June 2027
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104170-8
Exports for your reference manager
Die "Schlüsselfrage" als Zugang zur pädagogischen Situation im Gefängnis: Zum Potenzial von Sequenzanalyse innerhalb der Situationsanalyse
[journal article]
Abstract Der Beitrag hat die Verbindung von Sequenzanalyse und Situationsanalyse zum Thema. Am Beispiel der Analyse von pädagogischer Arbeit zivilgesellschaftlicher Akteure der Extremismusprävention im Strafvollzug zeigen wir, in welcher Weise diese Verfahren methodologisch anschlussfähig sind und sich produ... view more
Der Beitrag hat die Verbindung von Sequenzanalyse und Situationsanalyse zum Thema. Am Beispiel der Analyse von pädagogischer Arbeit zivilgesellschaftlicher Akteure der Extremismusprävention im Strafvollzug zeigen wir, in welcher Weise diese Verfahren methodologisch anschlussfähig sind und sich produktiv ergänzen. Ausgehend von der empirischen Beobachtung, dass es für externe Pädagog:innen im Strafvollzug wichtig ist zu entscheiden, ob sie einen Gefängnisschlüssel nutzen oder nicht, folgen wir dem Schlüssel in der Institution Gefängnis. Sequenziell sowie mithilfe von Positional Maps analysieren wir die Bedeutung, die dieses Objekt für die pädagogische Arbeit hat.... view less
Keywords
situation analysis; execution of sentence; prevention; social pedagogy; pedagogics
Classification
Criminal Sociology, Sociology of Law
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Document language
German
Publication Year
2025
Page/Pages
p. 38-56
Journal
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 26 (2025) 1
Issue topic
Situationsanalyse: Zu Aktualität und Verwendungsweisen eines Forschungsprogramms
DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v26i1.05
ISSN
2196-2146
Status
Published Version; peer reviewed