SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 30. Juni 2027

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104170-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die "Schlüsselfrage" als Zugang zur pädagogischen Situation im Gefängnis: Zum Potenzial von Sequenzanalyse innerhalb der Situationsanalyse

[Zeitschriftenartikel]

Jakob, Maria
Frank, Anja
Herding, Maruta
Diegmann, Daniel
Schwarzloos, Christian

Abstract

Der Beitrag hat die Verbindung von Sequenzanalyse und Situationsanalyse zum Thema. Am Beispiel der Analyse von pädagogischer Arbeit zivilgesellschaftlicher Akteure der Extremismusprävention im Strafvollzug zeigen wir, in welcher Weise diese Verfahren methodologisch anschlussfähig sind und sich produ... mehr

Der Beitrag hat die Verbindung von Sequenzanalyse und Situationsanalyse zum Thema. Am Beispiel der Analyse von pädagogischer Arbeit zivilgesellschaftlicher Akteure der Extremismusprävention im Strafvollzug zeigen wir, in welcher Weise diese Verfahren methodologisch anschlussfähig sind und sich produktiv ergänzen. Ausgehend von der empirischen Beobachtung, dass es für externe Pädagog:innen im Strafvollzug wichtig ist zu entscheiden, ob sie einen Gefängnisschlüssel nutzen oder nicht, folgen wir dem Schlüssel in der Institution Gefängnis. Sequenziell sowie mithilfe von Positional Maps analysieren wir die Bedeutung, die dieses Objekt für die pädagogische Arbeit hat.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Situationsanalyse; Strafvollzug; Prävention; Sozialpädagogik; Pädagogik

Klassifikation
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Seitenangabe
S. 38-56

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 26 (2025) 1

Heftthema
Situationsanalyse: Zu Aktualität und Verwendungsweisen eines Forschungsprogramms

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v26i1.05

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.