Download full text
(13.37Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103615-3
Exports for your reference manager
Imagination und Immersion: Topologien des Virtuellen
[monograph]
Abstract In welchem Verhältnis stehen technisch erzeugte Bilder und Imaginationen menschlicher Einbildungskraft? Sind technische Innovationen unter- oder überlegen? Stefan Rieger nimmt die historischen Programme einer Kultur in den Blick, die auf ihre Weise vom Umgang mit Bildern und Geschichten sowie deren ... view more
In welchem Verhältnis stehen technisch erzeugte Bilder und Imaginationen menschlicher Einbildungskraft? Sind technische Innovationen unter- oder überlegen? Stefan Rieger nimmt die historischen Programme einer Kultur in den Blick, die auf ihre Weise vom Umgang mit Bildern und Geschichten sowie deren Plausibilitäten und Stimmigkeiten handeln - nicht zuletzt mit Blick auf künstliche Verfahren der Text- und Bildgenerierung (z.B. DALL-E). Die so entstehenden Konstellationen überführen unterschiedliche Zeiten und heterogene Kontexte, Verwerfungen, Übersetzungen sowie Aktualisierungen in eine Ordnung des Vergleichs. Dadurch wird deutlich, welche Selbstverständnisse, aber auch welche Ungewissheiten eine durch Virtualität technisierte Lebenswelt prägen.... view less
Keywords
cultural history; cultural technique; media; virtual reality; mechanization; social process; history of media; normalization; lebenswelt; media theory
Classification
Interactive, electronic Media
Other Fields of Humanities
Free Keywords
Banality; Banalität; Bild; Culture and institutions; Einbildung; Gedächtniskunst; Geisteswissenschaften allgemein; History of Knowledge; Image; Immanigation; Immersion; Lifeworld; Media Aesthetics; Media Studies; Media studies; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Memory Art; Mnemonics; Mnemotechnik; Modern Western and other noneastern philosophy; Philosophy and psychology; Philosophy of Germany and Austria; Reading; Social interaction; Social sciences; Technization; The Arts; Wissensgeschichte
Document language
German
Publication Year
2025
City
Bielefeld
Page/Pages
553 p.
Series
Virtuelle Lebenswelten, 2
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839471968
ISSN
2943-6923
ISBN
978-3-8394-7196-8
Status
Published Version; reviewed