![]()
Volltext herunterladen
 (555.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103338-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Schulfördervereine in der lokalen Bildungslandschaft: Engagement für Schulen nachhaltig gestalten
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Abstract Schulfördervereine sind längst mehr als bloße Finanzierungsinstrumente: Sie erweitern Bildungsangebote und gestalten den schulischen Ganztag mit. Damit können Schulfördervereine eine wesentliche Rolle in der lokalen Bildungslandschaft spielen - vor allem dort, wo zusätzliche Unterstützung für Kinder... mehr
 Schulfördervereine sind längst mehr als bloße Finanzierungsinstrumente: Sie erweitern Bildungsangebote und gestalten den schulischen Ganztag mit. Damit können Schulfördervereine eine wesentliche Rolle in der lokalen Bildungslandschaft spielen - vor allem dort, wo zusätzliche Unterstützung für Kinder und Jugendliche benötigt wird. Dieser Policy Brief zeigt, wie Schulfördervereine gezielt gefördert, ihr Engagement nachhaltig gesichert und ihr Potenzial für Kooperationen stärker ausgeschöpft werden kann.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Schule; Bildungsangebot; Ganztagsschule; bürgerschaftliches Engagement; Zivilgesellschaft; Benachteiligtenförderung; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Freie Schlagwörter
Schulfördervereine
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
13 S.
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet