SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(555.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103338-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schulfördervereine in der lokalen Bildungslandschaft: Engagement für Schulen nachhaltig gestalten

[Arbeitspapier]

Priemer, Jana
Rößler-Prokhorenko, Charlotte
Hutter, Swen

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

Schulfördervereine sind längst mehr als bloße Finanzierungsinstrumente: Sie erweitern Bildungsangebote und gestalten den schulischen Ganztag mit. Damit können Schulfördervereine eine wesentliche Rolle in der lokalen Bildungslandschaft spielen - vor allem dort, wo zusätzliche Unterstützung für Kinder... mehr

Schulfördervereine sind längst mehr als bloße Finanzierungsinstrumente: Sie erweitern Bildungsangebote und gestalten den schulischen Ganztag mit. Damit können Schulfördervereine eine wesentliche Rolle in der lokalen Bildungslandschaft spielen - vor allem dort, wo zusätzliche Unterstützung für Kinder und Jugendliche benötigt wird. Dieser Policy Brief zeigt, wie Schulfördervereine gezielt gefördert, ihr Engagement nachhaltig gesichert und ihr Potenzial für Kooperationen stärker ausgeschöpft werden kann.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Schule; Bildungsangebot; Ganztagsschule; bürgerschaftliches Engagement; Zivilgesellschaft; Benachteiligtenförderung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie

Freie Schlagwörter
Schulfördervereine

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
13 S.

Schriftenreihe
Policy Brief / Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung an der Freien Universität Berlin und am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.