SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(12.83Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.26084/8056-2f80

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Erhöhung der Dynamik energetischer Wohngebäudesanierung: Befragungsergebnisse zu Motivation, Hemmnissen und Lösungsansätzen für verschiedene Eigentumsverhältnisse in Deutschland

[research report]

Schünemann, Christoph

Corporate Editor
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

Abstract

Wie kann die deutlich zu geringe und stagnierende energetische Sanierungsdynamik von Wohngebäuden durch ein besseres Verständnis des komplexen Entscheidungsprozesses von Wohneigentümer*innen gesteigert werden? In diesem Bericht werden die Ergebnisse einer Online-Befragung mit 2730 teilgenommenen p... view more

Wie kann die deutlich zu geringe und stagnierende energetische Sanierungsdynamik von Wohngebäuden durch ein besseres Verständnis des komplexen Entscheidungsprozesses von Wohneigentümer*innen gesteigert werden? In diesem Bericht werden die Ergebnisse einer Online-Befragung mit 2730 teilgenommenen privaten Wohneigentümer*innen (Einfamilienhaus, Wohnungseigentümergemeinschaft, kleine Mehrfamilienhäuser) vorgestellt und diskutiert, die sich der Beantwortung dieser Forschungsfrage widmet. Die nicht repräsentative Befragung verfolgte das Ziel, den komplexen Entscheidungsprozess privater Wohneigentümer*innen zur Durchführung energetischer Komplettsanierungen der Gebäudehülle durch quantitative Auswertungen der Befragungsergebnisse zu analysieren und damit ein der Befragung zugrunde liegendes systemisches Entscheidungsmodell (Schünemann et al., 2025) teilweise zu quantifizieren. Die Befragung widmet sich der Wahrnehmung von privaten Wohneigentümer*innen bezüglich der vielfältigen Hemmnisse und Motivationstreibern zur Sanierung, der Beeinflussung durch ihr soziales Umfeld und lässt diese vorgeschlagene politische Strategien und Instrumente zur Steigerung der Sanierungsdynamik bewerten.... view less

Keywords
redevelopment; energy consumption; efficiency; energy saving; motivation; apartment ownership; homeowner; Federal Republic of Germany

Classification
Ecology, Environment

Free Keywords
energetische Gebäudsanierungen; Umsetzungshemmnisse; Politikberatung; Wärmewende; Entscheidungsverhalten Wohneigentümer*innen

Document language
German

Publication Year
2025

City
Dresden

Page/Pages
83 p.

Status
Preprint; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.