Volltext herunterladen
(12.83 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.26084/8056-2f80
Export für Ihre Literaturverwaltung
Erhöhung der Dynamik energetischer Wohngebäudesanierung: Befragungsergebnisse zu Motivation, Hemmnissen und Lösungsansätzen für verschiedene Eigentumsverhältnisse in Deutschland
[Forschungsbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
Abstract Wie kann die deutlich zu geringe und stagnierende energetische Sanierungsdynamik von
Wohngebäuden durch ein besseres Verständnis des komplexen Entscheidungsprozesses von
Wohneigentümer*innen gesteigert werden? In diesem Bericht werden die Ergebnisse einer Online-Befragung mit 2730 teilgenommenen p... mehr
Wie kann die deutlich zu geringe und stagnierende energetische Sanierungsdynamik von
Wohngebäuden durch ein besseres Verständnis des komplexen Entscheidungsprozesses von
Wohneigentümer*innen gesteigert werden? In diesem Bericht werden die Ergebnisse einer Online-Befragung mit 2730 teilgenommenen privaten Wohneigentümer*innen (Einfamilienhaus, Wohnungseigentümergemeinschaft, kleine Mehrfamilienhäuser) vorgestellt und diskutiert, die sich der Beantwortung dieser Forschungsfrage widmet. Die nicht repräsentative Befragung verfolgte das Ziel, den komplexen Entscheidungsprozess privater Wohneigentümer*innen zur Durchführung energetischer Komplettsanierungen der Gebäudehülle durch quantitative Auswertungen der Befragungsergebnisse zu analysieren und damit ein der Befragung zugrunde liegendes systemisches Entscheidungsmodell (Schünemann et al., 2025) teilweise zu quantifizieren. Die Befragung widmet sich der Wahrnehmung von privaten Wohneigentümer*innen bezüglich der vielfältigen Hemmnisse und Motivationstreibern zur Sanierung, der Beeinflussung durch ihr soziales Umfeld und lässt diese vorgeschlagene politische Strategien und Instrumente zur Steigerung der Sanierungsdynamik bewerten.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sanierung; Energieverbrauch; Effizienz; Energieeinsparung; Motivation; Wohnungseigentum; Hauseigentümer; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Freie Schlagwörter
energetische Gebäudsanierungen; Umsetzungshemmnisse; Politikberatung; Wärmewende; Entscheidungsverhalten Wohneigentümer*innen
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Erscheinungsort
Dresden
Seitenangabe
83 S.
Status
Preprint; begutachtet