Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.46685/DAADStudien.2025.03
Exports for your reference manager
Chinesisch nebenbei lernen? Ergebnisse der ChiKoN-Erhebung zu Chinesischangeboten an Sprachen und Chinazentren deutscher Hochschulen
[working paper]
Corporate Editor
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)
Abstract Chinas politische Bedeutung und wirtschaftliche Stärke machen entsprechende sprachliche und regionale Grundkompetenzen für viele Studiengänge zu einer wichtigen Zusatzqualifikation. Die vorliegende Befragung ermittelt die Situation von Sprachmodulen für Chinesisch an Sprachenzentren und Chinazentren... view more
Chinas politische Bedeutung und wirtschaftliche Stärke machen entsprechende sprachliche und regionale Grundkompetenzen für viele Studiengänge zu einer wichtigen Zusatzqualifikation. Die vorliegende Befragung ermittelt die Situation von Sprachmodulen für Chinesisch an Sprachenzentren und Chinazentren deutscher Hochschulen anhand von Aspekten wie personelle Ausstattung, Unterrichtsumfang, sprachdidaktische und sozio- und interkulturelle Inhalte und Lernziele. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass das traditionelle, auf der Vermittlung europäischer Sprachen basierende Sprachkurskonzept von Sprachenzentren den tatsächlichen Bedürfnissen und Lernzielen von Studierenden und universitären Mitarbeitenden im Hinblick auf Chinesisch- und Chinakompetenz nicht ausreichend gerecht wird.... view less
Keywords
university; foreign language teaching; subject didactics; China; competence
Classification
University Education
Free Keywords
Chinesisch
Document language
German
Publication Year
2025
City
Bonn
Page/Pages
20 p.
Series
ChinaAHa-Papiere (China-Analysen und Handlungskompetenz), 1
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications