Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Endnote export
%T Chinesisch nebenbei lernen? Ergebnisse der ChiKoN-Erhebung zu Chinesischangeboten an Sprachen und Chinazentren deutscher Hochschulen %A Guder, Andreas %A Frenzel, Andrea %P 20 %V 1 %D 2025 %K Chinesisch %X Chinas politische Bedeutung und wirtschaftliche Stärke machen entsprechende sprachliche und regionale Grundkompetenzen für viele Studiengänge zu einer wichtigen Zusatzqualifikation. Die vorliegende Befragung ermittelt die Situation von Sprachmodulen für Chinesisch an Sprachenzentren und Chinazentren deutscher Hochschulen anhand von Aspekten wie personelle Ausstattung, Unterrichtsumfang, sprachdidaktische und sozio- und interkulturelle Inhalte und Lernziele. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass das traditionelle, auf der Vermittlung europäischer Sprachen basierende Sprachkurskonzept von Sprachenzentren den tatsächlichen Bedürfnissen und Lernzielen von Studierenden und universitären Mitarbeitenden im Hinblick auf Chinesisch- und Chinakompetenz nicht ausreichend gerecht wird. %C DEU %C Bonn %G de %9 Arbeitspapier %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info