
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 22. Sept. 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100289-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die deliberative Demokratietheorie von Jürgen Habermas: ist sie für die Fachdidaktik hilfreich?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Politische Bildung ist Bildung für die Demokratie und ist also einer wertvollen Idee des Zusammenlebens von Individuen verpflichtet. Sicherlich sind verschiedene Demokratie-Theorien geeignet, diesen Ausgangspunkt zu entfalten. Die Diskurs-Theorie von Jürgen Habermas wird hier als zentraler Bezug gew... mehr
Politische Bildung ist Bildung für die Demokratie und ist also einer wertvollen Idee des Zusammenlebens von Individuen verpflichtet. Sicherlich sind verschiedene Demokratie-Theorien geeignet, diesen Ausgangspunkt zu entfalten. Die Diskurs-Theorie von Jürgen Habermas wird hier als zentraler Bezug gewählt, weil sie eine Verbindung zwischen der alltäglichen Verständigung von Subjekten und dem Gesamtsystem gesellschaftlich-politischen Lebens herstellen kann.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Demokratietheorie; Fachdidaktik; politische Bildung; Habermas, J.
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Freie Schlagwörter
Demokratielernen
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 373-380
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (2023) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.11
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)