Bibtex-Export
@article{ Reinhardt2023, title = {Die deliberative Demokratietheorie von Jürgen Habermas: ist sie für die Fachdidaktik hilfreich?}, author = {Reinhardt, Sibylle}, journal = {GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik}, number = {3}, pages = {373-380}, volume = {72}, year = {2023}, issn = {2196-1654}, doi = {https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.11}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100289-1}, abstract = {Politische Bildung ist Bildung für die Demokratie und ist also einer wertvollen Idee des Zusammenlebens von Individuen verpflichtet. Sicherlich sind verschiedene Demokratie-Theorien geeignet, diesen Ausgangspunkt zu entfalten. Die Diskurs-Theorie von Jürgen Habermas wird hier als zentraler Bezug gewählt, weil sie eine Verbindung zwischen der alltäglichen Verständigung von Subjekten und dem Gesamtsystem gesellschaftlich-politischen Lebens herstellen kann.}, keywords = {Demokratietheorie; theory of democracy; Fachdidaktik; subject didactics; politische Bildung; political education; Habermas, J.; Habermas, J.}}