Results for Discipline:
Psychology
Hits 1-100 within 4161 documents
Technik zwischen Distanz und Nähe zur Alltagswelt: eine Sekundäranalyse zur Technikakzeptanz [journal article]
Source: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung, (1986) 19. p.21-29
Deine Familie, meine Familie? Die Perspektiven von Müttern und ihren Kindern [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 16 (2004) 2. p.111-129
Movements of Feeling and Moments of Judgement: Towards an Ontological Social Constructionism [journal article]
Source: International Journal of Action Research, 6 (2010) 1. p.16-42
Schlüsselfaktor Elterliche Beteiligung: warum Lehrkräfte türkischstämmige und deutsche Kinder aus belasteten Familien häufig als verhaltensauffällig einstufen [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 27 (2015) 2. p.193-207
Characterization and indicative of personality disorder in university students [journal article]
Source: Revista de Pesquisa: Cuidado é Fundamental Online, 5 (2013) 1. p.3411-3420
Auswirkungen der Pflege eines Partners auf Partnerschaft und Sexualität [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 23 (2011) 1. p.102-116
Interdisziplinäre Interventionen in der Trennungs- und Scheidungsberatung [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 7 (1995) 1. p.71-83
Magie als erweiternde Technik: Kulturelle Neubelebung magischer Praktiken in Taiwan [conference paper]
Source: Seismo Verl., 1989
Die Messung der Kriminalitätsfurcht im lokalen Kontext: Modifikationen des 'Standardindikators' für Kriminalitätsfurcht und Folgen für das Antwortmuster [journal article]
Source: Soziale Probleme, 11 (2000) 1/2. p.177-185
Kulturspezifische Perspektiven interkultureller Kompetenz [journal article]
Source: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 13 (2014) 22. p.45-56
Community therapy and resilience: history of women [journal article]
Source: Revista de Pesquisa: Cuidado é Fundamental Online, 5 (2013) 1. p.3453-3471
Die narrative Wende: Reichweite und Grenzen eines alternativen Paradigmas [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 29 (2005) 3/4. p.31-57
Lacan in der Psychologie: zur Psychologik des Subjekts, des Diskurses, des Unbewussten [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 29 (2005) 3/4. p.103-131
Dokumente 1968/69 - Thesen zur gesellschaftlichen Funktion der Psychologie (verabschiedet von der 3, ORD, Fachverbandstagung Psychologie in Krofdorf am 23.6.68) [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 7 (1983) 4. p.47-53
Verzerrter Rückspiegel: Experimente zeigen: im Nachhinein neigen wir dazu, es schon immer gewusst zu haben [journal article]
Source: WZB-Mitteilungen, (2010) 130. p.33-35
Salvador Quevedo y Zubieta y la primera Psicología Social en México (1906-1935): rigor científico vs. licencia poética? [journal article]
Source: Athenea Digital: Revista de Pensamiento e Investigacion Social, (2003) 3. p.93-108
Der Körper und die Konstruktion der Zeit: ein psychoanalytischer Zugang [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 22 (1998) 1. p.7-17
Für eine Rückkehr der Psychoanalyse in die Psychologie! [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 15 (1991) 1. p.49-57
Motility and family dynamics: current issues and research agendas [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 18 (2006) 1. p.111-129
"Künstliche Intelligenz" und Psychoanalyse: eine "Mésalliance"? [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 15 (1991) 2. p.41-54
Instrumentenwandel in der Umweltpolitik im Spannungsfeld zwischen Politiklernen und politischen Interessenkonflikten: das Beispiel ökologische Steuerreform in Deutschland [journal article]
Source: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 36 (2007) 3. p.249-265
Erzählung und kulturelles Verstehen [journal article]
Source: Journal für Psychologie, 14 (2006) 1. p.12-34
Künstliche Intelligenz und menschlicher Verstand: Grundprobleme psychologisch orientierter KI-Forschung [journal article]
Source: Psychologische Beiträge, 33 (1991) 3-4. p.281-313
Inside processes: Transitory understandings, action guiding anticipations, and withness thinking [journal article]
Source: International Journal of Action Research, 1 (2005) 2. p.157-189
Geschichtsbewusstsein als psychologischer Begriff [journal article]
Source: Journal für Psychologie, 11 (2003) 1. p.75-102
The nature and prevalence of bullying among boys and girls in Croatian care institutions: a descriptive analysis of children's homes and correctional homes [journal article]
Source: Criminology & Social Integration, 17 (2009) 2. p.15-34
Adequacy of nursing language to the practice with elderly residents in a long term psychiatric institution: cross mapping [journal article]
Source: Revista de Pesquisa: Cuidado é Fundamental Online, 7 (2015) 4. p.3467-3478
Gedanken zu einer post-kognitiven Psychologie [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 29 (2005) 3/4. p.59-73
Die vier Jahreszeiten kritischer Psychologie [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 22 (1998) 2/3. p.7-26
Identität im maximalen Kontext: Horkheimer und Adornos "Dialektik der Aufklärung" [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 27 (2003) 1. p.83-106
Es war einmal ... [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 7 (1983) 4. p.30-45
Gedanken zur Psychologenausbildung zweieinhalb Jahre nach dem Diplom [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 7 (1983) 4. p.61-66
Review Essay: Real Stories or Storied Realism? [review]
Source: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 2 (2001) 2. p.6
Ehebeziehungen: eine Typologie auf Basis von Paarklima-Skalen [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 13 (2001) 3. p.74-95
Projektbericht: Systematische Aufarbeitung des Archivs des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt [journal article]
Source: ZUMA Nachrichten, 7 (1983) 12. p.38-60
Im Bann des Balls: Fußball, der Traum vom Subjekt und die Ekstase der Enttäuschung [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 15 (1991) 2. p.119-135
Familiendynamik und Gruppendynamik: Gegenstand und Verfahren – Konvergenzen und Konkurrenzen [journal article]
Source: Familiendynamik: systemische Praxis und Forschung, 35 (2010) 4. p.292-300
Medien-Fantasien: Schauplätze psychischer Realität und des Begehrens [journal article]
Source: Journal für Psychologie, 12 (2004) 2. p.115-129
Entfremdung als Strukturmoment von Unterricht? Eine Fallstudie zur Arbeit eines Schülers an der Tafel aus der Sicht der pädagogischen Unterrichtsforschung [journal article]
Source: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 11 (2010) 2. p.319–343
Geschwisterbeziehungen junger Erwachsener aus Scheidungsfamilien [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 13 (2001) 1. p.23-44
Psychologie jenseits postmoderner Kritik [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 29 (2005) 3/4. p.7-30
Generationenbeziehungen und -konflikte im Kontext psychologischer Beratung [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 12 (2000) 1. p.5-26
Promoting the mental health of health professionals [journal article]
Source: Revista de Pesquisa: Cuidado é Fundamental Online, 7 (2015) 4. p.3496-3505
Problematizações das práticas psi: articulações com o pensamento foucaultiano [journal article]
Source: Athenea Digital: Revista de Pensamiento e Investigacion Social, (2005) 8. p.95-108
Jenseits der "Inseln der Ordnung": Kommentar zu: Hans Westmeyer, "Psychologie - eine Wissenschaft in der Krise?" [collection article]
Source: Hogrefe, 1994
Verinnerlichung äußerer Konflikte - Entäußerung innerer Konflikte. Über einige Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen Otto Gross, Wilhelm Reich und Sigmund Freud: Themenschwerpunkt: Historische Psychologie [journal article]
Source: Journal für Psychologie, 8 (2000) 2. p.63-71
L'Homme-Machine - die Psychologie [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 24 (2000) 1. p.83-103
Die Paarbeziehung Erwachsener und Erinnerungen an die Eltern-Kind-Beziehung: eine Untersuchung zur Kontinuität von Bindung [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 14 (2002) 3. p.234-256
Embodiment, lived experience and anorexia: the contribution of phenomenology to a critical therapeutic approach [journal article]
Source: Athenea Digital: Revista de Pensamiento e Investigacion Social, (2001) 0. p.38-52
"... ein bezauberndes Gemälde aus unbestimmt verschwebenden Sehnsuchtsgefühlen ...": Proust und der Traum, Seitenstraße zum Kunstwerk [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 23 (1999) 3. p.91-116
Die Veränderung der Welt hat kein Subjekt: im Gedenken an Klaus Holzkamp [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 20 (1996) 4. p.5-20
Ausweg oder Ästhetisierung? Überlegungen zum Seinsbegriff in der Psychologie [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 23 (1999) 4. p.105-116
Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht für sozialwissenschaftlich-psychologische Forschung: Geschlechterkategorien in meinem Berufsleben [journal article]
Source: Journal für Psychologie, 2 (1994) 3. p.42-45
OFP - nicht lebensfähig in der etablierten Psychologie? [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 7 (1983) 2/3. p.109-110
Mobilising and nurturing collaboration in research – the value of a focused imagination [journal article]
Source: International Journal of Action Research, 3 (2007) 3. p.297-323
Stimmung als Information: Untersuchungen zum Einfluß von Stimmungen auf die Bewertung des eigenen Lebens [monograph]
Source: Springer, 1987
(Lehr-und Forschungstexte Psychologie, 24)
Die Einschulung des ersten Kindes und die Erwartungen der Eltern - eine kleine Pilotstudie [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 4 (1992) 2. p.160-170
Kognitive Linguistik, Metaphernanalyse und die Alltagspsychologie des Tabakkonsums [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 30 (2006) 3/4. p.39-64
Psychologie und Gesellschaftskritik: eine Stellungsnahme [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 25 (2001) 4. p.101-105
Wie kritisch ist die Psychoanalyse-Kritik der Holzkamp-Psychologie? Eine kritische Glosse: Nachlese zur 3. Internationalen Ferienuniversität 'Kritische Psychologie' zum Thema "Geschichte und Kritik der Psychoanalyse" vom 25.2.-1.3.1985 in Innsbruck [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 9 (1985) 4. p.116-125
Lacan, die Psychologie und der Diskurs der Universität [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 29 (2005) 3/4. p.151-173
Elaborate item count questioning: why do people underreport in item count responses? [journal article]
Source: Survey Research Methods, 4 (2010) 3. p.139-149
"Diese Welt bedarf unserer Aufmerksamkeit.": Ian Parker im Gespräch mit Dimitris Papadopoulos und Ernst Schraube [journal article]
Source: Journal für Psychologie, 11 (2003) 2. p.214-225
Gegenresolution der Gruppe "Kritische Psychologie" (Bochumer und Mainzer Psychologen) auf dem Kongress "Kritischer und Oppositioneller Psychologen" vom 15.-19. Mai 1969 in Hannover [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 7 (1983) 4. p.57-59
Zum Tod von Klaus Holzkamp [nekrology]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 19 (1995) 4. p.91-92
Prototypische historische experimentelle Anordnungen: Themenschwerpunkt: Introspektion als Forschungsmethode [journal article]
Source: Journal für Psychologie, 7 (1999) 2. p.12-14
Selbstbehauptung unter Normalisierungsdruck: die kritische Psychologie in Berlin ; Rückblick auf ein Vierteljahrhundert [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 23 (1999) 1/2. p.117-151
Auf den Schultern von "etc.": oder: critical psychology light: Antwort auf Thomas Teos "die vier Jahreszeiten kritischer Psychologie" [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 23 (1999) 1/2. p.152-174
Kritische Psychologie und die Rhetorik der Kritik [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 30 (2006) 1. p.7-30
Kritische Psychologie in Österreich - oder: Versuch eines Balanceaktes zwischen politischem Pragmatismus und praktischer Weiterentwicklung [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 22 (1998) 2/3. p.135-146
A Desinstitucionalização como Transvaloração: apontamentos para uma terapêutica ao niilismo [journal article]
Source: Athenea Digital: Revista de Pensamiento e Investigacion Social, (2006) 10. p.121-136
Die Bedeutung der Familie für die Entwicklung der Medienkompetenz von Kindern [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 15 (2003) 2. p.146-153
Dificuldades de aprendizagem no ensino superior: reflexões a partir da perspectiva piagetiana [journal article]
Source: ETD - Educação Temática Digital, 7 (2005) 1. p.99-127
Reasoning about outcome probabilities and values in preference reversals [journal article]
Source: Thinking and Reasoning, 5 (1999) 2. p.175-188
Im Gespräch: Heiko Ernst, Chefredakteur der Zeitschrift "Psychologie heute", mit Hans-Jürgen Seel und Ralph Sichler [discussion protocol]
Source: Journal für Psychologie, 4 (1996) 2. p.61-73
Geschichte und Psychologie - Oral History und Psychoanalyse: Problemaufriss und Literaturüberblick [journal article]
Source: Historical Social Research, 29 (2004) 4. p.79-119
Wenn das Spiel zur Arbeit wird ... Veränderungsprozesse im Erwachsenenspiel [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 31 (2007) 4. p.73-93
Wie stabil sind Bindungsangst und Bindungsvermeidung? Der Einfluss von Persönlichkeit und Beziehungsveränderungen auf die partnerbezogenen Bindungsdimensionen [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 18 (2006) 1. p.4-26