SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Disciplines
LoginRegister
Institution
centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung e.V. (ces) (28)
AuthorHackbarth, Anja (3)Hinzke, Jan-Hendrik (3)Amling, Steffen (1)Asbrand, Barbara (1)Bauer, Tobias (1)...view moreEditorRundel, Stefan (23)Geimer, Alexander (21)Thomsen, Sarah (21)Amling, Steffen (16)Klinge, Denise (9)...view moreDate Issued2024 (3)2022 (4)2021 (5)2020 (11)2019 (5)SeriesJDM - Jahrbuch Dokumentarische Methode (28)Volume2-3/2020 (11)1/2019 (5)4/2021 (5)5/2022 (4)6/2023 (3)Document Type
replication (28)
Keywordsociology of knowledge (7)teaching research (7)Unterrichtsforschung (7)Wissenssoziologie (7)Methodologie (6)...view moreReviewreviewed (28)Publication StatusPrimary Publication (28)

Show FiltersClose Search Filters

selected Filters

Hits 1-10 within 28 documents

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Ist das noch Dokumentarisch? Replik zu einer Variante Dokumentarischer Organisationsforschung im Beitrag von Martin Hunold "Zur dokumentarischen Rekonstruktion von Organisationserziehung" [replication] 

Author(s): Goldmann, Daniel.- 2019. 101-106p.

Download PDF

Differenzierung von Typen von Organisationen in der Dokumentarischen Methode: eine Replik zum Beitrag von Martin Hunold "Zur dokumentarischen Rekonstruktion von Organisationserziehung" [replication] 

Author(s): Amling, Steffen.- 2019. 93-100p.

Download PDF

Einige Herausforderungen für erziehungswissenschaftliche Forschung durch Digitalisierung: eine Replik zum Beitrag von Denise Klinge "Dokumentarische Methode und digitale Artefakte - zur Rekonstruktion der Vermittlungsweisen von Apps" [replication] 

Author(s): Karcher, Martin.- 2019. 131-136p.

Download PDF

Dokumentarische Schulforschung grundlagen theoretisch verankern: eine Replik zum Beitrag der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarische Methode [replication] 

Author(s): Jahr, David.- 2020. 377-384p.

Download PDF

Das Bild als Stimulus in der qualitativen Sozialforschung: Replik zum Beitrag von Hilke Pallesen und Dominique Matthes "Praxeologische Perspektiven der Lehrer*innenprofessionsforschung: Reflexionen zum Einsatz von Bildvignetten als Erzählimpulse in Lehrer*inneninterviews" [replication] 

Author(s): Rundel, Stefan.- 2020. 143-152p.

Download PDF

Plädoyer für die Weiterentwicklung der Dokumentarischen Methode: Replik auf die Replik von Tanja Sturm: (Kategoriale) Beschreibung der Bearbeitung notorischer Diskrepanz kommunikativen und konjunktiven Wissens im Kontext performativer Performanz von Interaktionen in Organisationen: eine Replik zum Beitrag von Barbara Asbrand, Matthias Martens und Arnd-Michael Nohl [replication] 

Author(s): Asbrand, Barbara; Martens, Matthias; Nohl, Arnd-Michael.- 2020. 341-348p.

Download PDF

Bedarf die Dokumentarische Methode als Praxeologische Wissenssoziologie einer intersektionalen Forschungsperspektive und/oder bieten sich wechselseitige Anschlussmöglichkeiten? Eine Replik zum Beitrag von Annette Hilscher, Katrin Springsgut und Marah Theuerl "Die Dokumentarische Methode im Rahmen einer intersektionalen Forschungsperspektive" [replication] 

Author(s): Cremers, Michael.- 2020. 97-118p.

Download PDF

Bildung, Lernen und Sozialisation: Anlässe für grundbegriffliche Konturierungen in der biographieorientierten Bildungsforschung unter Berücksichtigung der Aspekthaftigkeit der Erkenntnis; eine Replik zum Beitrag von Sarah Thomsen "Zur Tradierung in der Transformation - Woran knüpft die Habitustransformation an?" [replication] 

Author(s): Hoffmann, Nora Friederike.- 2020. 207-214p.

Download PDF

Unterrichtsbezogene Professionalisierungsforschung in praxeologischer Perspektive: eine Replik zum Beitrag von Clemens Wieser und Sabine Klinger "Professionalisierung mit der Dokumentarischen Methode erforschen: Perspektiven für die Analyse von Wissenstransformation" [replication] 

Author(s): Wagener, Benjamin.- 2020. 239-250p.

Download PDF

Emotionen und Praxeologische Wissenssoziologie: Replik zum Beitrag von Julia Sotzek [replication] 

Author(s): Streblow-Poser, Claudia.- 2020. 181-190p.

Download PDF

  • 1
  • 2
  • 3

GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.