SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.634 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-9997

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialisation in der betrieblichen Ausbildung: der Beitrag der Lehre zur Entwicklung sozialer Orientierungen im Spiegel neuerer Längsschnittuntersuchungen

Socialization of training in enterprises: the contribution of the theory on the development of social orientations as reflected in recent longitudinal studies
[Sammelwerksbeitrag]

Lempert, Wolfgang

Abstract

Es wird der Beitrag der betrieblichen Lehre zur politischen Sozialisation von Jugendlichen untersucht. Anhand einer vergleichenden Darstellung dreier neuerer Längsschnittstudien wird die Entwicklung sozialer Orientierungen während der Lehrzeit aufgezeigt. Zentrale Gegenstände sind das Verhältnis von... mehr

Es wird der Beitrag der betrieblichen Lehre zur politischen Sozialisation von Jugendlichen untersucht. Anhand einer vergleichenden Darstellung dreier neuerer Längsschnittstudien wird die Entwicklung sozialer Orientierungen während der Lehrzeit aufgezeigt. Zentrale Gegenstände sind das Verhältnis von Selbstbestimmung versus Fremdbestimmung beim Übergang aus der Schule in den Betrieb; das Verhältnis von Qualifizierung und Disziplinierung in der betrieblichen Sozialisation; Typen sozialer Orientierungen von Auszubildenden; Veränderungen während der Lehrzeit; unterschiedliche Beiträge der vorberuflichen, beruflichen und außerberuflichen Sozialisation zur Entwicklung von individuellen und kollektiven, betrieblichen und gesellschaftlichen Handlungspotentialen. Ein wesentliches Ergebnis der Untersuchung ist, daß die betriebliche Ausbildung die Auszubildenden nicht nur (in der Regel je nach Vorbildung) mehr oder minder fachlich qualifiziert, sondern auch die Entwicklung ihrer sozialen Orientierungen vielfältig beeinflußt und sich vor allem auf ihr betriebspolitisches Handlungspotential auswirkt. (GF)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Qualifikation; soziale Einstellung; Sozialisation; Lehre; Jugendlicher; Entwicklung; Bildung; Auszubildender; Disziplin; Ausbildung; Beruf; Berufsbildung; politische Sozialisation

Klassifikation
Sozialpsychologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Methode
empirisch

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Bildung und Beruf: soziale und ökonomische Aspekte

Herausgeber
Thomas, Helga; Elstermann, Gert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1986

Verlag
Springer

Erscheinungsort
Heidelberg

Seitenangabe
S. 105-144

ISBN
3-540-15793-X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.