Download full text
(91.81Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99613
Exports for your reference manager
Postkoloniale Soziologie praktisch? Learning by doing in universitären Lehrveranstaltungen
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Wie kann in Theorieseminaren eine praktische Komponente verfolgt werden? Welche Bedeutungen haben neokoloniale Machtverhältnisse in eigenen Biographien und was kann der Café vor dem Seminar mit subaltern agencies zu tun haben? Diesen und weiteren Fragen geht der Text entlang einer Studienreise in de... view more
Wie kann in Theorieseminaren eine praktische Komponente verfolgt werden? Welche Bedeutungen haben neokoloniale Machtverhältnisse in eigenen Biographien und was kann der Café vor dem Seminar mit subaltern agencies zu tun haben? Diesen und weiteren Fragen geht der Text entlang einer Studienreise in den Süden Mexikos nach. Exemplarisch wird so beispielhaft an einem Forschungsseminar zu postkolonialer Soziologie die Bedeutung von Erfahrungen für das Verständis von theoretischen Perspektiven verfolgt.... view less
Keywords
experience; apprenticeship; Mexico; university; knowledge production; self awareness; practice; theory
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Free Keywords
Postkoloniale Soziologie; Seminar
Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Editor
Blättel-Mink, Birgit
Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Document language
German
Publication Year
2021
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed