SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs0903E12

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Biography and ethnicity: development and changes in senses of socio-cultural belonging in migrant populations in the US and Germany

Biografie und Ethnizität: Entwicklungen und Veränderungen der Wahrnehmung der sozial-kulturellen Zugehörigkeit von Migrant/innen in den USA und Deutschland
Biografía y etnicidad: Desarrollo y cambios en el sentido de la pertenencia sociocultural en poblaciones migrantes en los EUA y Alemania
[Zeitschriftenartikel]

Köttig, Michaela
Chaitin, Julia
Linstroth, J. P.
Rosenthal, Gabriele

Abstract

Der vorliegende Beitrag, der die Einleitung der Sonderausgabe von "Forum: Qualitative Social Research, 10(3): 2009" ist, stellt das Forschungsprojekt "Biografie und Ethnizität: Entwicklungen und Veränderungen der Wahrnehmung der sozial-kulturellen Zugehörigkeit von Migrant/innen in den USA und Deuts... mehr

Der vorliegende Beitrag, der die Einleitung der Sonderausgabe von "Forum: Qualitative Social Research, 10(3): 2009" ist, stellt das Forschungsprojekt "Biografie und Ethnizität: Entwicklungen und Veränderungen der Wahrnehmung der sozial-kulturellen Zugehörigkeit von Migrant/innen in den USA und Deutschland" vor, das zwischen 2006 und 2008 in den USA und Deutschland durchgeführt wurde. Dabei wurden in den USA MigrantInnen aus Kuba, Haiti und Guatemala interviewt und in Deutschland Einwanderer aus Kuba, Polen Iran, Sierra Leone, Ghana, Ex-Jugoslawien und der ehemaligen Sowjetunion. Die meisten der MigrantInnen können als politische Flüchtlinge bezeichnet werden. Ziel der Analyse war es, den Prozess der Entstehung und Transformation ethnischer Zugehörigkeit zu untersuchen. Von besonderer Bedeutung war dabei, wie unterschiedliche Lebensbedingungen und soziale Zusammenhänge die Entwicklung und Transformation kollektiver Zugehörigkeit verändern. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Ethnizität; Migration; Migrant; Biographie; Nordamerika; Einwanderung; soziale Beziehungen; politisches Asyl; ethnische Gruppe; USA; ethnische Herkunft; Migrationsforschung; ethnische Beziehungen

Klassifikation
Migration

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
5 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10 (2009) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.