Volltext herunterladen
(237.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99067
Export für Ihre Literaturverwaltung
Soziale Arbeitsteilung in der Digitalisierung: Überlegungen zu einer intersektionale Analyse des digitalen Kapitalismus
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Beitrag argumentiert, dass intersektionale Herrschaftsverhältnisse in den Debatten um den "digitalen Kapitalismus" systematisch berücksichtigt werden müssen. Ausgangspunkt ist ein Verständnis von Intersektionalität, wonach Kapitalismus systematisch Herrschaftsverhältnisse hervorbringt, die jewei... mehr
Der Beitrag argumentiert, dass intersektionale Herrschaftsverhältnisse in den Debatten um den "digitalen Kapitalismus" systematisch berücksichtigt werden müssen. Ausgangspunkt ist ein Verständnis von Intersektionalität, wonach Kapitalismus systematisch Herrschaftsverhältnisse hervorbringt, die jeweils spezifischen Logiken folgen, aber zugleich miteinander verschränkt sind. Für eine Analyse der empirischen Ausprägungen und Charakteristika des digitalen Kapitalismus lässt sich Intersektionalität als kritisches Analysetool auf soziotechnische Dynamiken sozialer Arbeitsteilung beziehen und damit zusammenhängend auf soziale Ungleichheit, Repräsentation und Diskriminierung an der Schnittstelle von Rassismus, Heterosexismus, Ableismus und Klassenverhältnissen. Dies realisiert der Beitrag, indem erstens exemplarisch diskutiert wird, welche neuen Ausprägungen sozialer Arbeitsteilung sich mit der Digitalisierung von Produktion und Reproduktion gegenwärtig herausbilden. Zweitens wird beleuchtet, welche Aushandlungsprozesse und Kämpfe in diesem Feld derzeit zu beobachten sind und wie Herrschaftsverhältnisse durch den strategischen Einbezug von Kritikdiskursen verhandelt und (neu) legitimiert werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; Intersektionalität; Kapitalismus; Herrschaft; Arbeitsteilung
Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Freie Schlagwörter
Soziale Arbeitsteilung
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Herausgeber
Villa, Paula-Irene
Konferenz
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet